Jump to content

Vom Windows zum Pinguin


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Auch wenn ich weiß, dass Fragen in Sachen Linux in diesem Forum mit Sicherheit vollkommen deplaziert sind, hoffe ich trotz allem auf eure Hilfe:

 

Habe grob gesagt das Problem, unter Windows erstellten Text auf eine Linux Shell zu übertragen.

Etwas genauer: Unter Excel habe ich eine Tabelle mit Userinformationen (Name:Nachname:Geb.Datum:vorläufiges PWD).

Diese Daten habe ich dann erstmal als *.txt abgespeichert und wollte sie als solche unter Linux öffnen.

Beim ersten Versuch war die txt Codierung total daneben und es erschienen nur abstruse Zeichen.

Beim zweiten Mal konnte ich unter Linux die Datei einsehen und alles sah gut aus.

Nun sollen diese Datensätze von einem Script ausgelesen und verarbeitet werden. Dabei geht aber einiges schief. Erstelle ich aber eine solche Datei von Hand unter Linux, mit der gleichen Formatierung, läuft alles glatt.

 

Deshalb mutmaße ich, dass die Codierung auch dieses Mal eher suboptimal war und meine Frage an die verehrte Gemeinde:

 

Wie speichere ich meine txt Datei am besten um sie verwenden zu können? Haben Win und Linux nicht eine Art gemeinsamen Nenner?

 

(Hab schon gehört, dass es wohl darauf zurückzuführen ist, dass zB Windows ein Newline anders implementiert als Linux)

 

greetings

euer

Verzweifelter

Geschrieben

Hallo...

 

nimm auf der Win-Seite das Produkt OpenOffice.org, damit die Texte (oder die Tabelle) erstellen. Auf der Linux-Seite ebenfalls OpenOffice installieren und dann den Text/Tabelle in der gewünschten Form speichern...

 

HTH

Geschrieben

Deine Annahme ist schon ganz gut, Windows und Linux/Unix kennen teilweise andere Steuerzeichen für zB Linefeeds, Trennzeichen, etc.

 

Versuchs mal mit dem Javabasierenden JEdit 4.2 der kann unter den Buffer Options die Codierung für den Zeichensatz und die Linefeeds auf Unixstandard umsetzen.

 

Open Office finde ich dafür etwas oversized.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

Hallo,

 

unter Linux gibts auch ein nettes Programm, dass die Umkonvertierung erledigen kann.

"dos2unix text.txt" lautet der Befehl.

Unter Ubuntu musste ich es erst mit "sudo apt-get install tofrodos" nachinstallieren.

Gruss

Zoni

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...