Jump to content

Remote Desktop Verbindungsprobleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jein, es kommt darauf an, ob die Routerfirewall ausgehend beschränkt ist. Wenn nicht, dann musst Du nichts mehr freigeben. Du musst auf Deinem Router nur Portweiterleitungen konfigurieren, wenn von aussen jemand auf Deinen Rechner rauf soll (initiierte Verbindung). Wenn Du ZA deinstallierst, dann schalte die Windows-Firewall an und definiere eine Ausnahme für RDP (beachte den Bereich). Allerdings würde ich eine Remotedesktopverbindung auf einem Rechner, der direkt am Netz hängt und nur durch die Windowsfirewall geschützt ist, niemals erlauben ... Die Verbindung ist offen und für jedermann erreichbar ...

Geschrieben

Naja mir kann das eher egal sein weil ich hänge ja nicht direkt am Netz ich weiss es is ein Riskiko wenn ich dann RDP Verbunden bin aber naja was is heutzutage im Netz kein Risko mehr !!!! Ja nur das Routermenü bei mir ist etwas komisch Netgear war mir da lieber als D-Link muss ich erlich zugeben. Kann ich dir irgendwie den Sreenshot zeigen?

Geschrieben

ja is meine nur da bei dem Feld Andwendungsname kann man mehrer Sachen auswählen z.b. FTP, HTTP,HTTPS,DNS,SMTP,POP3Telnet,IPsec,PPTP,DCS 1000,DCS 2000,DCS 3500 und i2eye was soll ich nehmen? Und die Einstellung so müsste passen oder?

Geschrieben

ja wenn ich zb von einem Freund zuhause ohne Router auf meinem Rechner zugreifen will ich meine FTP Server hab ich eh schon aber jetzt z.b. will schnell was machen am PC zuhause dann einfach meine IP mitnehmen und bei Ihm RDP starten und das wars oda?

Geschrieben
also steht für RDP nichts mehr im weg nach außen von mir aus.

 

Von innen nach außen betrifft die angelegte Regel aber nicht. Diese Router sind von innen nach außen immer komplett offen. Die von dir angelegte Regel gilt von außen (Internet) nach innen.

Geschrieben

Aha danke ist das bei allen Routern so oder erst bei den neuen Modellen ? Also kann ich ohne Probleme von innen nach außen eine RDP aufbauen ohne Ports freizuschlaten, weil hatte schon 2 Angriffe auf diesem Port also ist nicht sehr empfehlenswert den port ständig offen zu halten halt nur bei bedarf!

Geschrieben
Aha danke ist das bei allen Routern so oder erst bei den neuen Modellen ?

 

AFAIK ist das schon immer so.

 

Also kann ich ohne Probleme von innen nach außen eine RDP aufbauen ohne Ports freizuschlaten,

 

Genau.

 

weil hatte schon 2 Angriffe auf diesem Port also ist nicht sehr empfehlenswert den port ständig offen zu halten halt nur bei bedarf!

 

Jupp, ist sicherer.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...