Jump to content

Geplante Tasks, Benutzerkontekt und Scripts


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

1.) Wie schaffe ich es, daß ein über "geplante Tasks" ausgeführte Programme "sichtbar" also interaktiv wird?

Ich kann Programme starten, die laufen auch (im Taskmanager), das Programm erscheint aber nicht.

 

2.) Wenn ich in den Gruppenrichtlinien Scripts für Start und Shutdown erstelle, in welchen Benutezkontext laufen die. Ich möchte da gerne was mitprotokollieren und möchte die Dateisystemberechtigungen richtig setzen.

 

3.) Ich habe gerade (testweise) einen Benutzer (Hugo, Passwort: "a") eingerichtet, (ohne irgendwelche Berechtigungen). Dann habe ich über "Geplante Tasks" einen Task zeitgesteuert eingerichtet und diesen Hugo verwendet.

Dem Benutzer wird das Recht "Anmelden als Stapelverarbeitung" gegeben, das Fenster popt auf.

Ich habe aber ein falsches Passwort eingegeben (b). Trotzdem wird der Task ausgeführt und das Programm gestartet. Das schockiert mich jetzt doch etwas.

 

tks!

Herbert

Link zu diesem Kommentar

1.) Wie schaffe ich es, daß ein über "geplante Tasks" ausgeführte Programme "sichtbar" also interaktiv wird?

Ich kann Programme starten, die laufen auch (im Taskmanager), das Programm erscheint aber nicht.

 

Um welche Programme handelt es sich? Beim "Systemstart" ausgeführte siehst Du IMHO nicht. Mach in den Erweiterten Eigenschaften des Tasks, bei Task unten mal den Haken rein bei [X] Nur ausführen, wenn angemeldet.

 

2.) Wenn ich in den Gruppenrichtlinien Scripts für Start und Shutdown erstelle, in welchen Benutezkontext laufen die. Ich möchte da gerne was mitprotokollieren und möchte die Dateisystemberechtigungen richtig setzen.

 

AFAIK unter dem Konto System.

 

3.) Ich habe gerade (testweise) einen Benutzer (Hugo, Passwort: "a") eingerichtet, (ohne irgendwelche Berechtigungen). Dann habe ich über "Geplante Tasks" einen Task zeitgesteuert eingerichtet und diesen Hugo verwendet.

Dem Benutzer wird das Recht "Anmelden als Stapelverarbeitung" gegeben, das Fenster popt auf.

Ich habe aber ein falsches Passwort eingegeben (b). Trotzdem wird der Task ausgeführt und das Programm gestartet. Das schockiert mich jetzt doch etwas.

 

Du warst angemeldet zu dem Zeitpunkt? Ist der Benutzer im Reiter Sicherheit eingetragen?

Link zu diesem Kommentar
Um welche Programme handelt es sich? Beim "Systemstart" ausgeführte siehst Du IMHO nicht. Mach in den Erweiterten Eigenschaften des Tasks, bei Task unten mal den Haken rein bei [X] Nur ausführen, wenn angemeldet.

 

AFAIK unter dem Konto System.

 

Du warst angemeldet zu dem Zeitpunkt? Ist der Benutzer im Reiter Sicherheit eingetragen?

 

Hallo!

 

>>>Um welche Programme handelt es sich?

Beliebiege, das spielt hier auch keine Rolle.

Der Task wird gestartet, das Programm bleibt aber unsichtbar.

Bei dem Befehl AT (CMD) kann man mit dem Parameter /INTERACTIVE angeben, daß dieses Fenster sichtbar werden soll.

 

 

>>>AFAIK unter dem Konto System.

Ich habe mal die Protokolldatei gelöscht und über den Abmeldescript beim Shutdown erstellen lassen. DAnn habe ich mir den Besitzer rausgesucth und war erstaunt: Da ist eingetragen: Administratoren.

Das wift die nächste Frage auf: ich wußte nicht, daß eine Gruppe "Besitzer" eines Objekts sein kann.

 

 

>>>Du warst angemeldet zu dem Zeitpunkt? Ist der Benutzer im Reiter Sicherheit eingetragen?

Ich war angemeldet als Administrator. Im Reiter Sicherheit des geplanten Tasks war Hugo und ich habe bewußt ein falsches Passwort eingegeben.

Trotzdem wurde der Task gestartet!!

 

 

Im Windows XP entdecke ich immer wieder neues und dann gibs bereits seit anderthalb Jahren Vista.

 

tks!

Herbert

Link zu diesem Kommentar

Auf Servern ist per Default die Sicherheitsoption (Systemobjekte: Standardbesitzer für Objekte, die von Mitgliedern der Administratorengruppe erstellt werden) eingestellt, dass die Gruppe der Administatoren Besitzer eines von einem Administrator erzeugten Objektes wird und nicht der Objekterzeuger (wie bei XP).

Wenn auf einem Server ein Script via Task gestartet werden soll, dann muss der Taskbenutzer auch auf die CMD.EXE NTFS-berechtigt werden, sofern es ein Normalbenutzer ist, bei XP nicht.

Startup und Shutdown Scripts werden im Sicherheitskontext des lokalen Systems ausgeführt, per Default unsichtbar. Um sie sichtbar zu machen, muss eine Richtlinie aktiviert werden ("Startskripts sichtbar ausführen", "Skripts zum Herunterfahren sichtbar ausführen").

Wird der Task unter einem anderen Benutzerkonto als dem angemeldeten ausgeführt, sieht man nicht, was der Task macht, er wird aber ausgeführt. Wird der Task mit dem derzeit angemeldeten Benutzerkonto durchgeführt, dann sieht man auch was ...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...