Jump to content

2003 SBS Exchange Mailbox per POP3 abfragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Ich habe heute einen neuen SBS 2003 in Betrieb genommen, funzt alles einwandfrei.

 

Nun habe ich jedoch einen Benutzer, welcher seine Mails per POP3 zur Verfügung gestellt kriegen möchte.

 

Was muss ich alles ein- resp. umstellen, damit mein Exchange ein POP3-Server wird?

Wie muss meine Firewall eingestellt sein? Port 110 öffnen und auf die interne IP des Servers leiten? analog port 25?

 

Danke für den Input.

73RSR

Geschrieben

Direkt einen POP3-Server zur verfügung zu stellen ist aus Sicherheitsgründen keine gute Idee (von der Realisierbarkeit einal abgesehen). Für dein Szenaria wurden hier bereits Lösungsansätze präsentiert, bitte benutze die Boardsuche.

Geschrieben

Hallo.

 

damit mein Exchange ein POP3-Server wird?

 

In den Diensten den Microsoft-Exchange POP3 von deaktiviert auf automatisch stellen und Dienst starten

 

Port 110 öffnen und auf die interne IP des Servers leiten? analog port 25?

 

Richtig

 

Ansonsten solltest du die Sicherheitsbedenken, die djmaker geäußert hat auf jeden Fall ernst nehmen und nach einer anderen Lösunng (VPN, RPC over Https ext.) suchen.

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Danke für Eure Informationen. Was gäbe es sonst für Varianten? Hier noch Details zur Situation.

 

Die betroffenen Benutzer arbeiten bereits mit einem Exchange Postfach (firma1.com).

 

Bis anhin wurde unser Mail (firma2) bei einem Provider gehostet und jeder POP'te seine Mail-Adresse. Nun Umstellung auf SBS - was natürlich für den grossen Teil der User einen Vorteil ist. Ich dachte mir, dass die User mit dem bestehendes Exchange Postfach (firma1) die Mails von unserer Domäne einfach vom Exchange runter POP'en können?

 

Ideen?

Danke für die Hilfe.

73RSR

Geschrieben

Hi GünterH

 

Bei RPC over HTTPs hätte der User dann zwei Verschiedene Oultook konten, oder?

 

Du sprichst von RPC over HTTPs und einfach... und hast ja wahrscheinlich wie ich Dich kenne ein Link mit ner netten Anleitung, oder? ;-)

 

 

Danke 73RSR

Geschrieben

Hi.

 

Bei RPC over HTTPs hätte der User dann zwei Verschiedene Oultook konten, oder?

 

Nein, er hat nur ein Exchange Konto.

 

Link habe ich keinen, aber:

- Internetverbindungsassist starten

- Webdienstekonfiguration -> Outlook über das Internet aktivieren

- Webserverzertifikat erstellen. Muss auf den Namen lauten über den der SBS von extern erreichbar ist (z.B. webmail.deinefirma.de)

- fertig auf dem Server

 

- auf der Firewall Port 443 auf den SBS weiterleiten

- fertig auf der Firewall

 

- auf dem Client Zertifikat importieren (vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen)

- mit OWA testen -> es darf kein Zertifikatsfehler auftreten

- OL 2003 -> Konteneinstellungen -> Register Verbindung ->

- Verbindung mit Echange Server über HTTP herstellen -> Exchange Proxy Einstellungen

- url über die der Exchange erreichbar ist eingeben (w.o. webmail.deinefirma.de)

- Standardauthentifizierung auswählen

- speichern -> Outlook neu starten -> Benutzer / PW eingeben -> synchronisieren -> freuen :)

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo GüntherH

 

Vielen Dank. Vielleicht nochmals zu seiner Umgebung. Dieser Mitarbeiter arbeitet 50% bei uns, 50% bei einer anderen Firma.

 

Bei uns hat er mail.firma1.ch; bei dem anderen Arbeitgeber hat er mail.firma2.it.

 

Somit hat er doch 2 verschiedene Exchange Postfächer. Wünschenswert wäre einfach gewesen, dass er ein Exchange Postfach hat und die zweite Mail Adresse da in Outlook mittels POP Konto herunterlädt. Das wird so wohl nicht gehen, oder?

Geschrieben

Hallo.

 

Somit hat er doch 2 verschiedene Exchange Postfächer.

 

Nein, das geht nicht. In einem Profil kann es nur 1 Exchange Konto geben.

 

In diesem Fall würde ich:

 

a) mit 2 Profilen arbeiten

b) mit einem Profil

- 1 Exchange Konto (Firma A) und zusätzliches IMAP Konto (Firma B)

- der Zugriff auf den Exchange für Firma B erfolgt über VPN

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...