Jump to content

Gruppenrichtlinien - wenige große oder mehrere kleine


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

von meinem Kollegen wurde mir empfohlen doch für jede "Sektion" von Einstellungen. Also zum Beispiel Einstellungen die das Netzwerk betreffen eine eigene Richtlinie zu erstellen.

 

Sodass man auf der OU nachher

 

Firewall

Desktop

Offlinedateien etc als Richtlinien hat

 

Ist eine Abarbeitung mehrerer Richtlinien langsamer ? (War bisher mein Argument dagegen)

 

Danke für eure Antworten

 

Grüße

Stephan

Geschrieben

Hallo Stephan,

 

dein Kollege hat im Prinzip schon recht. Man sollte schon für, wie du sagst, verschiedene "Sektionen" verschiedene Gruppenrichtlinien anwenden. Allein für die Übersicht ist dieses sinnvoller alles viele sachen in eine GPO zu stecken. Wenn etwas nicht funktionieren sollte, weist du sofort in welcher GPO du nachschauen musst. Man sollte das nur nicht zu klein fummeln, d.h. dass du später nicht 100 GPOs hat wo 20 gereicht hätten :D

 

Die Abarbeitung von mehreren GPOs wird sicherlich etwas langsamer, dies ist aber bis zu einem bestimmten Grad relativ unerheblich.

 

Gruß

 

dhenze

Geschrieben

Grundsätzlich gilt folgende Faustregel bei der Erstellung von Gruppenrichtlinien.

 

Soviel wie nötig, so wenig wie möglich!

 

Wenn Du für verschiedene Kriterien eigenständige GPOs zwecks besserer Verwaltbarkeit und Fehlersuche erstellen willst, aber unter Umständen das lokale Abarbeiten der Richtlinien nicht unnötig verlangsamen möchtest, kannst Du in den GPOs nicht genutzte Einstellungen deaktivieren.

Geschrieben

wir erstellen für jedes einstellungsthema eine eigene GPO. die abarbeitung mehrerer GPOs ist deutlich langsamer, fällt aber insgesamt kaum ins gewicht.

 

du kannst die abarbeitung beschleunigen, indem du nicht benötigte knoten in der GPO deaktivierst. wenn du zB. nur den computerconfigurations-ast verwendest, kannst du den ast benutzerkonfiguration von der abarbeitung ausschließen (im gpo-editor, eigenschaften des hauptknotens). das beschleunigt dann wechselwirkend computerstart u. anmeldung.

 

lg

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...