Superstruppi 13 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 ein kunde fragte uns neulich diesbezüglich. die datenbank verkleinert sich ja nicht. ist euch etwas bekannt, ob diese gehackt werden kann? oder werden freie bereiche mit 0 überschrieben? kuriose frage... lg, mario.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 ein kunde fragte uns neulich diesbezüglich.die datenbank verkleinert sich ja nicht. Nö, jedenfalls nicht automatisch. ist euch etwas bekannt, ob diese gehackt werden kann? Was hat das mit der DB Größe zu tun? :) Und ja, man kann die Datenbank auch "hacken". oder werden freie bereiche mit 0 überschrieben? Kann man konfigurieren. Bye Norbert
Dr.Melzer 191 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Vielleicht erklärst du uns mal etwas genauer um was es da im Detail geht. Nur wenn wir das Problem im Detail verstanden haben können wir dir auch kompetent helfen.
nschlueter 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Hi , vielleicht beantwortet das die Kundenfrage: Exchange-Datenbankdateien werden in einen verschlüsselten Ordner geschrieben. Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Hi , vielleicht beantwortet das die Kundenfrage: Exchange-Datenbankdateien werden in einen verschlüsselten Ordner geschrieben. Gruß, Nils Nö, denn dort steht: Microsoft unterstützt nicht das Speichern von Exchange-Datendateien auf verschlüsselten Datenträgern in verschlüsselnden Dateisystemen (Encrypting File Systems, EFS). Wenn Sie Exchange-Datendateien auf einem verschlüsselten Datenträger speichern, wirkt sich der zusätzliche Overhead entscheidend auf die Exchange-Leistung aus. Bye Norbert
Superstruppi 13 Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Besten Dank für eure Antworten! Vielleicht erklärst du uns mal etwas genauer um was es da im Detail geht. Nur wenn wir das Problem im Detail verstanden haben können wir dir auch kompetent helfen. Nun, der Kunde wollte wissen, ob Daten, wenn er sie löscht, auch wirklich- u. unwiederbringlich gelöscht/vernichtet sind. @NorbertFe Hast du da vielleicht nähere Infos dürber. Bezüglich Datenschutz u. Aktenvernichtung ist das heutzutage nicht uninteressant. lg, mario.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Besten Dank für eure Antworten! Nun, der Kunde wollte wissen, ob Daten, wenn er sie löscht, auch wirklich- u. unwiederbringlich gelöscht/vernichtet sind. Was aber rechtlich auch nicht ganz sauber sein dürfte in D. ;) Ich sag mal geschäftsrelevanter Emailverkehr muß (afaik) revisionssicher aufgehoben werden. @NorbertFe Hast du da vielleicht nähere Infos dürber. Bezüglich Datenschutz u. Aktenvernichtung ist das heutzutage nicht uninteressant. Wozu jetzt genau? Bye Norbert
Superstruppi 13 Geschrieben 25. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Die Gründe sind mir unbekannt, aber da es ja auch professionelle Aktenvernichtung gibt, sollte das auch in der IT möglich sein. - vielleicht ohne den Server zu schreddern... :-) braucht es hier tatsächlich nähere Gründe? Es muss ja nicht gleich illegales im Spiel sein, sondern zB. Furcht vor Spionage, etc.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Die Gründe sind mir unbekannt, aber da es ja auch professionelle Aktenvernichtung gibt, sollte das auch in der IT möglich sein. - vielleicht ohne den Server zu schreddern... :-) braucht es hier tatsächlich nähere Gründe? Es muss ja nicht gleich illegales im Spiel sein, sondern zB. Furcht vor Spionage, etc. Dann ist der Exchangeserver an sich aber der falsche Ansatzpunkt. ;) Denn da könnte ja immer noch der Admin spionieren. ;) Da bräuchtest du dann eine Verschlüsselung auf Mailebene. Dann ist es egal, ob die Mails nach dem löschen wirklich gelöscht sind, da sie sowieso NUR der eigentliche Empfänger entschlüsseln könnte. Zum Thema "Nullen". Geh mal in die Eigenschaften der Speichergruppe. Dort gibts den Haken "Gelöschte Datenbankseiten unwiderruflich löschen" Der Artikel XADM: Option to Zero Out Deleted Messages on Exchange Server ist zwar für Exchange 5.5 trifft aber AFAIK immer noch zu. Bye Norbert
Superstruppi 13 Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2008 genau das wollte ich wissen, vielen dank!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden