Jump to content

Wie sicher ist "Steganos Save" wirklich


nufan
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen

 

kennt jemand von euch den "Steganos Save" (Verschlüsselungssoftware)?? Wenn ja, wie sicher wird verschlüsselt (genug komplexes passwort vorausgesetzt)

kann man die software verwenden um personaldaten als "sicherung" auf cd zu kopieren?

 

besten dank für eure antworten

Geschrieben

Vom Verschlüsselrungsalgorhythmus her ist Steganos Safe sicher. Die CD mit den Personaldaten kann zusätzlich im Tresor aufbewahrt werden - dann ist es noch sicherer. Natürlich nur, wenn der Umschlag mit dem Paßwort nicht daneben liegt ... ;)

Geschrieben

hallo zusammen

 

besten dank für eure antworten. denke dass steganos doch eine sehr gut wahl sein wird, da auch für einen user einfach bedienbar. und scheint ja laut den test wirklich "sicher" zu sein.

 

gruss

Geschrieben

Ich hab auch mal Steganos verwendet und bin nun erfreuder User von PGP8...

 

Hab da meine verschlüsselte Datei welche ich dann als Laufwerk mounte wenn ich darauf zugreifen will.

 

Der 4096 Bit Schlüssel wiederrum liegt sicher auf einem Internet Server als Backup sowie für den dirkten Zugriff auf einer alten 8MB Smartmedia Karte.

d.h. Karte raus, Daten verschlüsselt... :)

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo

 

ich habe mir vor kurzem den Steganos Safe 8 auf meinem Rechner installiert. Habe mir einen Safe mit einem Super Passwort ausgedacht. Nun habe ich aber das Problem, dass die Trail Version von 30 Tagen abgelaufen ist. Beim Start von Steganos Safe kam dann eine Meldung die meinte, dass ich eine abgelaufene Trail Version benutze und wenn ich den Safe öffnen möchte, dessen Passwort auf 123 zurückgesetzt wird. Ich habe das ganze mit OK bestätigt und der Safe war offen. Nachdem ich den Safe wieder geschlossen habe war das Passwort auf 123 zurückgesetzt :cry: . Wenn das Verschlüsselung ist, dann weiss ich auch nicht weiter. Auf diese Weise kann man ja alle Passwörter ausschalten. Hat jemand so etwas schon erlebt oder kann etwa dazu sagen?

 

mfg

Marcel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...