Landschaftsgest 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Hallo zusammen. Habe demnächst die glorreiche Aufgabe, OWA 2007 per SSL von extern erreichbar zu machen. Ein paar Kleinigkeiten hätte ich da im Vorfeld, da der Port 443 bereits für einen anderen Dienst bzw. Server verwendet wird. Wie wird so etwas realisiert bzw. zu welchen Stichpunkten sollte ich diverse Suchmaschinen bedienen? Thx im Voraus.
BlackShadow 12 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Hallo, ich hab sowas mal per Apache alledings da mit vhosts gemacht sollte aber auch auf IIS gehen. du müsstest dann wenn du den Port 443 HTTPS für mehrere Dienste verwenden willst per DNS umleiten. sprich. abc.dyndns.org kommt am Server bei euch an und leitet aufgrund des "abc" intern per DNS die anfrage an Server1 xyz.dyndns.org wird dann bei dir aufm DNS an Server 2 verwiesen so konnte ich das damals mit versch. ddns namen lösen da ich daheim versch. www server laufen gelassen habe. im prinziep müsste das auch klappen. gruß Frank
Landschaftsgest 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Oh ja, DNS haben wir ja auch noch... ;) Werde ich mal probieren. THX erst mal
NorbertFe 2.289 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Habe demnächst die glorreiche Aufgabe, OWA 2007 per SSL von extern erreichbar zu machen. Ein paar Kleinigkeiten hätte ich da im Vorfeld, da der Port 443 bereits für einen anderen Dienst bzw. Server verwendet wird. Wie wird so etwas realisiert bzw. zu welchen Stichpunkten sollte ich diverse Suchmaschinen bedienen? Wie wärs denn mit zusätzlichen public IPs? Dürfte die einfachste Lösung sein. Bye Norbert
Landschaftsgest 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Das ist natürlich eine Möglcihkeit. Ist aber mit Mehrkosten verbunden. Ich wollte die vorhandenen Mittel nutzen. Wenn es nun gar nicht ginge, wird es natürlich eine neue public IP. Aber wenn es auch mit der vorhandenen funktioniert, ziehe ich diese als erstes in Betracht. mfg
NorbertFe 2.289 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Das ist natürlich eine Möglcihkeit. Ist aber mit Mehrkosten verbunden. Ich wollte die vorhandenen Mittel nutzen. Wenn es nun gar nicht ginge, wird es natürlich eine neue public IP. Aber wenn es auch mit der vorhandenen funktioniert, ziehe ich diese als erstes in Betracht. mfg Man kann sicher immer "irgendwas basteln", nur warum? Das wird im Endeffekt selten wirklich preisgünstiger, sondern meist nur billiger. Bye Norbert
Velius 10 Geschrieben 13. Juni 2008 Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Hallo, ich hab sowas mal per Apache alledings da mit vhosts gemacht sollte aber auch auf IIS gehen. Ein v(irtual)hosts ist dasselbe wie beim IIS, ein virtuelle Webverzeichnis oder Webserver. Mehrere davon kann man über unterschiedliche Ports, DNS Namen oder Hostheader abwickeln, wobei der Letztere bei SSL sehr wahrscheinlich scheitert. Ein Reverse Proxy mit URL-Rewriting mechanismen könnte auch helfen. Das Thema ist komplex und eine einfache (kostengünstige) Lösung hier in einem Board schwer erreichbar.
Landschaftsgest 10 Geschrieben 13. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2008 Hallo. Danke für die Hinweise. Was letzenendes draus wird, ist noch offen. Falls es eine angenehme Lösung gibt, werde ich mich wieder melden. Schönes WE
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden