Keitaro89 10 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Hallo und zwar geht es um folgendes, es soll 1 server gesichert werden auf einen anderen, sodass wenn einer ausfällt der nächste sofort mit einspringen kann. Dazu gibt es ja die möglichkeit, dass ganze über eine Software (costandby!?) zu lösen oder über einen Cluster. Kann mir da mal bitte jemand helfen und sagen, was am sinnvollsten wäre und warum? Und was gibt es bei "costandby" (kenn ich auch nicht genauer) für alternativen? Das soll ja recht komplex sein. Double-Take hab ich gefunden, aber keine genauen Meinungen oder ähnliches :-( Hoffe es kann mir jmd helfen, THX lg Kei
NorbertFe 2.279 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Dazu gibt es ja die möglichkeit, dass ganze über eine Software (costandby!?) zu lösen oder über einen Cluster. z.b. im aktuellen IT-Administrator sind einige Lösungen vorgestellt. Ausgabe 06/2008 | it-administrator.de Bye Norbert
Keitaro89 10 Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2008 z.b. im aktuellen IT-Administrator sind einige Lösungen vorgestellt.Ausgabe 06/2008 | it-administrator.de Bye Norbert bezieht sich anscheinend leider nur auf Windows 2008 Server mit Cluster. Hier wird aber "noch" 2003 Server eingesetzt.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 bezieht sich anscheinend leider nur auf Windows 2008 Server mit Cluster.Hier wird aber "noch" 2003 Server eingesetzt. Wenns so wäre, hätte ich das hingeschrieben. Das sind zwei verschiedene Artikel. Und ewig läuft der Server | it-administrator.de Der Server-Schwarm | it-administrator.de Bye Norbert
Keitaro89 10 Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Und sonst möglichkeiten mit z.B. einer Software? (hab die ZEitschrift noch nicht, muss ich mir erst besorgen) Was haltet ihr von z.B. einer Software wie "Double-Take"??
Lian 2.659 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Ja, es gibt auch Doubletake oder Neverfail. Um was geht es Dir denn genau? Um Disaster Recovery und eine Cold-/Co-Standby Lösung oder um Hochverfügbarkeit, sprich Clustering. Doubletake oder Neverfail bietet letzteres ohne Verwendung einer Shared Storage (zB. eine SAN) an. Ausgewachsene Lösungen verwenden meist einen Windows Server Failover Cluster mit einer SAN dahinter.
zahni 587 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Mit VMWare Infrastructure lässt sich auch 'ne Menge machen. Wenn es extenren Storage gibt, geht das u.U. sogar im Betrieb (Vmotion). -Zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden