Maik 10 Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 Hallo ans Board, ich habe eine Frage in Bezug auf das Umschalten der Anmeldung zwischen Domänen. Gerade habe ich NetSwitcher getestet. Leider ist das Programm nciht so treffend für unsere Kunden. Kennt jemand vielleicht noch eine andere Möglichkeit? Vielen Dank an alle. Gruß Maik
lefg 276 Geschrieben 8. Juni 2008 Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Nach meiner Kenntniss kann eine Installation auf einem Rechner nur einer Domäne angehören, sie kann nur zu einer Domäne eine Vertrauensstellung besitzen.
nerd 28 Geschrieben 8. Juni 2008 Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Nach meiner Kenntniss kann eine Installation auf einem Rechner nur einer Domäne angehören, sie kann nur zu einer Domäne eine Vertrauensstellung besitzen. richtig. Ich habe das bei mir durch virtuelle Maschinen gelöst. viele Grüße
lefg 276 Geschrieben 8. Juni 2008 Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Ist das mit VMs praktikabel lösbar für die Anwendung von Feld-, Wald- und Wiesenbenutzern?
LukasB 10 Geschrieben 8. Juni 2008 Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Vielleicht sollte der OP erstmal schildern was er genau für ein Problem zu lösen versucht.
lefg 276 Geschrieben 8. Juni 2008 Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Ich kann es mir das Problem schon vorstellen: Ein "Reisender", ein Mitarbeiter, der zeitweilig an verschiedenen unabhängigen Standorten eines Unternehmens tätig ist, oder es ist ein Administrator, der bei verschiedenen Unternehmen tätig ist. In beiden Fällen ist -warum auch immer-, eine Möglichkeit gewünscht der Anmeldung an den lokalen Domänen.
LukasB 10 Geschrieben 8. Juni 2008 Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Ich kann es mir das Problem schon vorstellen: Ein "Reisender", ein Mitarbeiter, der zeitweilig an verschiedenen Standorten eines Unternehmens tätig ist, oder es ist ein Administrator, der bei verschiedenen Unternehmen tätig ist. Beides sind aber IMHO völlig verschiedene Problemstellungen mit unterschiedlichen Lösungsansätzen - bei ersterem muss man schauen ob ein Trust nicht eine Lösung darstellt (und wenn ja, wie man diesen genau realisieren möchte). Bei zweiterem ist ein Trust keine Möglichkeit, und die VM Lösung dürfte ein sinnvoller Weg sein. Eine weitere Alternative wäre z.B. ein TS für Admins (was aber auch wieder andere Probleme nach sich zieht).
lefg 276 Geschrieben 8. Juni 2008 Melden Geschrieben 8. Juni 2008 Ich habe das Szenario mal abgeändert. an verschiedenen unabhängigen Standorten eines Unternehmens tätig So habe ich es früher oft erlebt. Standort bedeutet in diesem Fall nicht Site als Bestandteil des AD. Käme ich heute dem Budgetverantwortlichen mit dem Wunsch eines TS für die Administration, wahrscheinlich öffnete sich unter mir eine Klappe mit einer Rutsche direkt bis zum Schafott :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden