o-ro 10 Geschrieben 10. September 2003 Melden Geschrieben 10. September 2003 Hallo, ich habe folgendes Problem mit Windows XP Pro Deutsch: nach Aktivierung des Stand-By oder des Ruhezustandes und der dann folgenden Anmeldung am System (Kennwort beim Reaktivieren), werden die Tastaturanschläge nur sehr langsam angenommen. Technisches Umfeld: Notebook mit (manchmal) angeschlossener Logitech-Tastatur. Hat jemand dafür eine Lösung? Freue mich, Oliver
Necron 71 Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Ist das nur beim wieder anmelden so oder auch beim weiteren arbeiten?
FelixClone 10 Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 es kann sein das der rechner beim reaktivieren mit der langsamen cpu geschwindigkeit läuft. frage bitte einmal mit den systeminfos den aktuellen takt ab. dann, wenn es so sein sollte, im bios kann man die geschwindigkeit im energiesparmodus einstellen, entweder das der rechner das selber wählt, oder man kann es ausschalten. gruss felix
Reactive 10 Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Hallo Da muss ich meinem Mitposter Recht geben, der Rechner läuft Im Energiesparmodus mit langsamer CPU Geschwindigkeit. Sonst würde der Energiesparmodus auch nicht so den Sinn machen. Wenn du deinen Rechner wieder reaktivierst, dauert es einen Moment, bis der Prozessor wieder seine volle Geschwindigkeit hat. Wenn Du in der Zeit wo er der Prozessor wieder wach wird, etwas eingiebst, dauert es etwas. Gruss Reactive Trigger
o-ro 10 Geschrieben 11. September 2003 Autor Melden Geschrieben 11. September 2003 Hallo zusammen, vielen Dank für die Infos. Leider scheint es dass allein nicht zu sein. Zum Einen ist die Maschine perfomant genug, um selbst im niedrigeren CPU-Takt Tastaturanschläge nicht im 5 Sekundentakt anzunehmen. Zum Anderen ist mir aufgefallen, dass das auch passiert, wenn ich mich abmelde, die externe Tastatur abziehe, anschliesse und die Maschine nicht "schlafen lege". Auch dann tritt das Verhalten auf. Es scheint mit, als ob Windows XP sher lange benötigt, um das Keyboard wieder sauber zu aktivieren. Kann das sein? Oliver
EVIL 10 Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Hast du eine USB Tastatur ? Alle Patches für Windows XP aktuell ? Hast du schon mal die Tastatur abgezogen, ohne dich abzumelden, und beobachtet, wie lange es dann dauert ? Greetz, Evil
o-ro 10 Geschrieben 14. September 2003 Autor Melden Geschrieben 14. September 2003 Hallo, 1. USB-Tastatur an Notebook 2. Habe ausprobiert, wie schnell das System benötigt, wenn ich die Tastatur abziehe und wieder anstecke. Hmm, geht sofort. 3. Es sind alles SPs (1a) und Patches eingespielt 4. Ich habe nun folgendes festgestellt: Das Verhalten ist nicht nur bei der externen Tastatur so, sonder auch, wenn das Gerät zuvor an der Tastatur angeschlossen war, in den Ruhezustand geschickt wird, dann die Trennung vorgenommen wird und man nach Einschalten wieder nach einem Passwort gefragt wird. Hat jemand eine Idee? Danke, Oliver
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden