dm11 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hallo! Weiß jemand wie man die DNS Server Adressen unter Win2k/XP von einer fix vergebenen Adresse auf Automatisch beziehen (per VB Script oder so) ändern kann? Danke im Voraus! lg
LukasB 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Unter XP würde ich dir zu WMI und netsh raten, aber bei Windows 2000 wüsst ich jetzt auf die schnelle nicht was man da machen kann - WMI gab es damals auf keinen Fall, und netsh glaub auch noch nicht.
Stephan Betken 43 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hallo zusammen, NETSH gab es auch schon bei Windows 2000. Hat leider noch nicht alle Funktionen gehabt, aber Änderung der DNS-Server ging da auch schon.
blub 115 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 ... aber bei Windows 2000 wüsst ich jetzt auf die schnelle nicht was man da machen kann - WMI gab es damals auf keinen Fall, . wie kommst du denn darauf? Win32_NetworkAdapterConfiguration Class (Windows) schau mal ganz unten WMI kam mit NT4.0 ich glaub mit SP6a(?) dazu. cu blub
LukasB 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 wie kommst du denn darauf? Denkfehler. Hab das mit den WMI-Filtern bei GPO verwechselt (denn die gibt es definitiv erst seit XP). (Ja, ich hab schon ewig kein Windows 2000 mehr in der Hand gehabt)
dm11 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Vielen Dank für die Antworten! Möglich wärs schon mittels "netsh interface ip>delete dns "LAN-Verbindung" all" aber wenn die LAN-Verbindung nicht LAN-Verbindung heißt gehts wieder nicht, was halt nicht so gut wäre, will es ja bei einen haufen PCs automatisch machen. lg
XP-Fan 234 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hi, willst du die Clients komplett auf DHCP umstellen oder wie ?
dm11 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hi, willst du die Clients komplett auf DHCP umstellen oder wie ? Genau das will ich machen. Für die IP Adressenänderung habe ich schon ein VBScript gefunden (dieses da: Enable DHCP) Aber dies ändert die DNS und WINS nicht auf AUTO.
XP-Fan 234 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hi, mittels netsh könntest du es recht einfach lösen: netsh interface ip set address "LAN-Verbindung" dhcp
dm11 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hi, mittels netsh könntest du es recht einfach lösen: netsh interface ip set address "LAN-Verbindung" dhcp Hi! Danke, aber wenn die LAN Verbindung nicht LAN Verbindung sondern z.B.: LAN Verbindung 2 heißt, dann funktioniert das leider nicht:(
XP-Fan 234 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Geschrieben 14. Mai 2008 Hi, dann frage die Clients vorher doch einfach ab und plane die Umstellung. systeminfo | find "Verbindungsname" Diese Ausgabe halt in eine Textdatei umgelenkt und du hast ganz schnell die Namen der Verbindungen der Rechner. Sollte Die LAN Verbindung nun anders heißen passe netsh halt an. Von wieviel Clients sprechen wir überhaupt ?
dm11 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2008 Hi, Von wieviel Clients sprechen wir überhaupt ? Ca. 200Clients großteils mit WinXP teilweise Win2k
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden