Alt+F4 10 Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Hallo zusammen, ich beobachte folgendes Phänomen im Netzwerk. Und zwar mappen wir bei jedem Start diverse Netzlaufwerk. Innerhalb dieser Netzlaufwerke exisiteren verschiedene Applikationen aber auch reine File-Dienste. Nun habe ich das Phänomen das genau diese Remoteinhalte kleine Ewigkeiten beim Öffnen, Kopieren, Ausschneiden benötigen. Kleines Beispiel: Ausschneiden einer Datei auf dem Filer - knapp 10 Sek. benötigt Windows um die Datei ausgeschnitten zu kennzeichnen. Die typische Sanduhr läuft ... und läuft. Oder auch ein Rechtklick zum Ansehen der Eigenschaften benötigt 10-15 Sekunden. Meine Vermutung war die DirectAccessüberprüfung des Antiviruses, aber selbst nachdem ich den Spaß komplett im Netz als auch auf den Client deaktiviert hatte, kamen keine besseren Zeiten zustande. Habt ihr eine Idee?
lefg 276 Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Wie ist es denn mit dem Funktionieren der Namensauflösung? Handelt es sich möglicherweise um Rechner mit einem Novellclient?
Alt+F4 10 Geschrieben 7. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2008 2x DNS+WINS laufen einwandfrei. Reine W2k03 Umgebung.
djmaker 95 Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Hmm, die Boardsuche liefert einiges dazu. Versuche es einmal mit dem Stichwort SMB-Signing.
lefg 276 Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Betrifft es eigentlich nur Netzlaufwerke oder auch den jeweiligen UNC-Pfad? Betrifft es alle Client? Liegt es möglicherweise nicht an Netzwerk sondern am Zugriff auf die Festplatten des Servers? Ist das ein neu aufgetretenes Phänomenen? Ist nachvollziehbar, wann, nach welchen Ereignissen oder Änderungen das auftrat?
Alt+F4 10 Geschrieben 7. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Ja, das wäre aber auch nur bei NON-XP Rechnern der Fall, oder? Unsere Kommunikation findet ausschließlich zwischen W2k03-Servern und XP Clients statt. – @lefg Nein, es betrifft leider nicht nur einen Server oder einen Filer. Wir beziehen in der IT-Abteilung knapp 10 Laufwerke der unterschiedlichsten Server... und wir haben es überall. Leider kann ich es aber auch nicht an einem bestimmten Event aufhängen, da wir ständig in Bewegung sind.
lefg 276 Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Gestern war ich in einer Aussenstelle, einige Clients im Seminarsraum konnten nur sehr langsam auf den "Server" zugreifen. Letztendlich stellte ich Duplex und Speed um auf eine feste Einstellung, startete den Rechner neu, dann wieder zurück auf Auto. Dann war es in Ordnung und funktionierte auch nach weiteren Neustarts. Edit, habe jetzt erst dein letztes Posting gelesen. Interesse: Was wird bei euch unter Filer verstanden?
Alt+F4 10 Geschrieben 7. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Filer = Ein großer Server mit TerraBytes an HDD-Speicher, dieser ist per PortTrunk 3x1000 Eth. angeschlossen. Das kann es nicht sein. Auch das Messen einer Dateiübertragung ist durch im guten Bereich - ich denke einfach, dass das Probleme ein, zwei Layer weiter oben zu finden sein wird?! Nur wo .... – .... beim Durchlesen anderer Posts bin ich auf SNP gestoßen. Werde das mal testen, ob es hiermit zusammenhängen kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden