Jump to content

systemstate recovery auf andere hardware


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

heyho,

 

mal aus übungszwecken wollte ich einen DC auf neuer Hardware recovern.

Nach zurückspielen des Sytemstates bekomm ich die Fehlermeldung.

Ladeprogramm benötigt DLLs für HAL.

 

jemand damit schon erfahrung gesammelt ?

hätte wohl vom Zielrechner vorher die Hal.dll sichern müssen und nach dem recovern wieder zurückspielen.

 

gruss flare

 

ajo es handelt sich um w2003srv

Geschrieben

Servus,

 

Nach zurückspielen des Sytemstates bekomm ich die Fehlermeldung.

 

na so ein Zufall aber auch. ;)

Was ist bei dem rücksichern des System States auf anderer Hardware das Problem? Genau, die Registry, die als Teil der System State-Sicherung enthalten ist. Sichert man nun das System State auf einer anderen Hardware zurück, wird auch die Registry durch die Sicherung überschrieben. In der Registry stecken aber bekanntlich Hardware- sowie Treiberinformationen drin, die eben beim rücksichern auf anderer Hardware verständlicherweise Probleme verursachen.

 

 

jemand damit schon erfahrung gesammelt ?

 

Beachte diesen Artikel, dort ist alles beschrieben worauf es ankommt:

 

How to move a Windows installation to different hardware

Geschrieben

ja kapier sogar ich :)

aber mal angenommen unsere firma fackelt ab.. es erwischt beide gebäude und alle dcs sind tot..

 

entweder versucht man es mit dem nicht supporteten weg von micrsosoft ( siehe deinen link )

oder man setzt für DCs eine andere backupstrategie ein , zb symantec system recovery wo man auch auf andere hardware umsiedeln kann ..

 

oder ???

 

andere vorschläge ?

Geschrieben

hoert sich interessant an..

also mit umove ad sichern und dann einfach auf einen neuen standalone server einspielen. ???

 

muss ich noch irgendwas beachten ??? muss ich vorher eine domäne mit dem gleichen namen erstellen.. muss der rechner den gleichen namen haben ??

 

werd mich das mal anschauen..

 

nochwas falls fragen aufkommen sollten.. desaster recovery geht net da die hardware zu unterschiedlich ist.

Geschrieben

Ja da gibts schon einige Vorgaben, z.B. müssen, wenn beim DC DNS, DHCP oder WINS oder Sonstiges installiert waren, halt auch aufs Testsystem bzw. Standalone System. Aber schaus dir einfach mal an, ne Testversion kann man ja laden, nur man kann das rücksichern nicht testen, also Backup ja, Wiederherstellung nicht, das geht erst mit einer gültigen Lizenz. Aber ich sag dir, das geht so fix und das Geld lohnt sich auf jedenfall.

Geschrieben

..

andere vorschläge ?

 

ja,

- du kaufst deine z.b. für die DCs definierte Hardware bei einem Händler ein, der dir auch noch nach einem Jahr und mehr exact diese Hardware liefern kann.

- Das ForestRecovery führst du nach dem von MS einzig suporteten Process gemäss dem in diesem Artikel verlinkten Whitepaper durch:

Microsoft Corporation

 

Ich weiss, dass 3-thrd Party Firmen andere Lösungen versprechen. Schau dann mal nach, ob diese Firmen eine ähnlich fundierte Prozessbeschreibung für ihre Lösung liefern können, wie das genannte, 1000-fach erprobte, MS-Paper.

 

cu

blub

Geschrieben

danke leutz

ja aber mal angenommen die gleiche hardware ist nicht mehr vorhanden..

( dann kann ich wohl das whitepaper von ms vergessen )

habt ihr hierzu noch lösungen ??

wie sieht es aus mit symantec system recovery ??

umove werd ich mal testen..

Geschrieben

Hi Flare,

mit Symantec Backup Exec System Recovery kannst du dein Vorhaben des Restores eines DCs auf anderer Hardware durchführen. Auch kann man diese als VM wiederherstellen, was dich noch unabhängiger machen würde.

Dieses wird von Symantec supported.

Geschrieben

( dann kann ich wohl das whitepaper von ms vergessen )

 

würde ich alles andere als vergessen. Themen wie Ridpool erhöhen, Computer-/Trust-/Kerberospasswörter resetten etc. musst du ausführen, egal welches Restoreverfahren du nutzt.

Wenn Symantec bzw. wer auch immer, dies in ihrer Prozessbeschreibung dabei haben, dann ist gut. Abgleichen der SymantecBeschreiubng mit dem MSPaper auf Vollständigkeit würde ich auf jedenfall.

 

cu

blub

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

habe das mit dem Symantec Backup Exec System Recovery mal ausprobiert - bekomme aber leider einen Bluescreen, obwohl ich den Haken bevor er das Recovery startet "auf andere Hardware wiederherstellen" genutzt habe...

Wie bekomme ich den Server 2k8 wieder hoch? - Wie jubel ich Ihm andere Treiber unter?

 

Grüße

Dominik

Geschrieben

Hallo,

 

hat denn noch Jemand einen Lösungsansatz?

 

So wie ich das sehe, bietet der Srv2k8 keine automatische Reperatur-Installation an...

 

Wie kann man ihm einen anderen RAID-Treiber zuschieben?

 

Grüße

Dominik

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...