Jump to content

Firewall im Windows Netz an oder aus?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo, wollte das schon seit Ewigkeiten fragen:

 

Ich habe bei unseren Windows Servern(SBS 2003, Server 2003)und den XP Clients die Windows Firewall ausgeschaltet.

 

Alle hängen an einem Router.

 

Frage:

 

1)Ist dies so ok? Habe festegestellt, dass ich nicht mehr korrekt auf die Server zugreifen kann, wenn ich auf den XP Clients die Firewall an habe.

 

2) Meine gelesen zu haben, dass man auf den Windows Servern die builtin Firewall ausschalten soll. Haben die eine Firewall falls Sie direkt am Internet ohne Router(mit Firewall) hängen?

 

 

Danke

 

Wie gesagt wollte ich schon ewig fragen, daher bin ich auf die Antworten sehr gespannt

Link zu diesem Kommentar

Ich persönlich schalte die Windowsfirewall auf allen Systemen, solange sie sich im verwalteten Netzwerk befinden, aus (Domänenprofil). Befinden sie sich nicht im verwalteten Netzwerk (Standardprofil), wird die Firewall eingeschaltet (beispielsweise im Hotel). Diese Konfiguration kann man sehr einfach über Gruppenrichtlinien durchsetzen und sie funktioniert sehr gut zusammen mit vom DHCP-Server verteilten Verbindungssuffixen (die Entscheidung, ob man sich im verwalteten Netzwerk befindet oder nicht, hängt entweder vom beim ersten Anwenden der Richtlinie anliegenden Verbindungssuffix bzw. von der zu dieser Zeit gültigen Netzwerk-ID ab). In der Firma steht selbstverständlich ein Security Gateway, welches das Netzwerk schützt ...

Link zu diesem Kommentar
Ich persönlich schalte die Windowsfirewall auf allen Systemen, solange sie sich im verwalteten Netzwerk befinden, aus (Domänenprofil).

 

Wenn man weiß, welche Applikationen so in seinem Netz unterwegs sind, kann man den Aufwand durchaus betreiben auch in der Domäne die Firewall zu aktivieren. ;)

 

der Firma steht selbstverständlich ein Security Gateway, welches das Netzwerk schützt ...

 

Und wer schützt dich von innen? ;)

 

Ja das ist wieder die Frage zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit (Admin und User).

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Wenn man weiß, welche Applikationen so in seinem Netz unterwegs sind, kann man den Aufwand durchaus betreiben auch in der Domäne die Firewall zu aktivieren. ;)

Mag sein, zumal man die Firewall bequem per GPO konfigurieren kann.

Von welchen Angriffen von innen sprichst Du, die die Windows-Firewall (mit aktivierten Verwaltungs-Ausnahmen) unterbindet ?

Link zu diesem Kommentar
Mag sein, zumal man die Firewall bequem per GPO konfigurieren kann.

Von welchen Angriffen von innen sprichst Du, die die Windows-Firewall (mit aktivierten Verwaltungs-Ausnahmen) unterbindet ?

 

Schonmal gesehen wieviele SQL Slammer so in einem Netzwerk unterwegs sein können? :) Und ja es gibt heutzutage immer noch ne Menge ungepatchte MSDEs (Warum, darüber kann ich dir auch nicht viel sagen) ;)

 

Sagen wir so, ich bin dafür (Achtung Buzzword) die Angriffsfläche so klein wie möglich zu halten ;)

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Ich denke, es hängt von vielen Faktoren ab, ob es Sinn macht, die Windows-Firewall anzuschalten oder nicht. Ich persönlich setze lieber ein Application Layer Firewall an der Grenze ein, vernünftigen Virenschutz und aktuelle Systeme. So erspare ich mir Ärger, besonders wenn die Windows-Firewall auf einem Server läuft (sicherlich ist da auch ein wenig Bequemlichkeit im Spiel ;)).

Link zu diesem Kommentar

guten morgen

 

ich bin mir nicht mehr sicher, meine aber gehört zu haben, dass die xp firewall anhand des domänen-suffixes feststellt, ob sie sich im domänen- oder standardprofil befindet.

 

d.h. folgendes:

ist die firewall im domänenprofil ausgeschaltet, im standardprofil aber an, dann kann man ganz leicht die firewall im standardprofil abschalten, indem man per DHCP das suffix aus der domäne verteilt.

folgendes muss dafür gelten: man kennt das domänen-suffix und man hat die kontrolle über den DHCP (z.b. in einer fremdfirma oder hotel)

 

nur so als gedankengang... daher: immer an und domänenprofil ähnlich restriktiv wie das standardprofil. die firewall (per GPO konfiguriert) frisst kaum brot

 

gruß

Link zu diesem Kommentar

Das habe ich ja auch schon geschrieben ;) Genau gesagt funktioniert es so ...

The Cable Guy - May 2004

Wird kein Suffix verteilt, wird zur Feststellung die Netz-ID benutzt. Was von beiden genommen wird, hängt davon ab, ob bei der letztmaligen Anwendung der Richtlinie (also bei Kontakt zum verwalteten Netzwerk) ein Verbindungssuffix beim Client anlag oder nicht. Lag er bei Anwendung der Richtlinie an, dann befindet sich der Client immer im verwalteten Netzwerk, wenn dieser Verbindungssuffix anliegt (fest eintragen ist da also kontraproduktiv). Liegt keiner an, wird die bei Anwendung der Richtlinie gültige Netz-ID dem verwalteten Netzwerk zugeordnet. Hat der Client also keine Adresse aus diesem Bereich, befindet er sich nicht im verwalteten Netzwerk und das Standardprofil gilt. Was als verwaltetes Netzwerk angesehen wird, ist als Regkey auf dem Client hinterlegt.

HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\History\NetworkName

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...