Rumak18 11 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Hi Leute, es gibt ja unter COmputerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Anmeldunge\Sicherheitsoptionen die GPO Richtlinie "Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen" Diese ist ja standardmässig auf 10 festgelegt. Heißt das nun, dass der Benutzer sich 10 mal am PC ohne DC anmelden kann oder? Gibt es hierfür auch eine Tagesbegrenzung?? Danke vorab.
Daim 12 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Aloha, Heißt das nun, dass der Benutzer sich 10 mal am PC ohne DC anmelden kann oder? Gibt es hierfür auch eine Tagesbegrenzung?? die Zahl 10 steht für die zu zwischenspeichernden Benutzerkonten. Das bedeutet, es werden standardmäßig 10 (max. 50) Benutzerkonten lokal gecachet. Wenn sich die ersten 10 Benutzer EINMAL erfolgreich an der Domäne authentifiziert haben, können sie sich das nächste Mal lokal, mit ihren zwischengespeicherten Benutzerinformationen (also ohne eine Verbindung zum DC/Netzwerk) anmelden. Mit den zwischengespeicherten Benutzerinformationen kann sich dann der Benutzer auf ewig anmelden. Das ist in der Hilfe und auf diversen Seiten leider sehr unglücklich formuliert. Dieser Artikel berichtigt die Hilfe zu der GPO. "Interactive Logon: Number of Previous Logons to Cache" Help Topic Contains Incorrect Information
Sunny61 833 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Nein, damit ist die Anzahl der Profile gemeint. Also 10 Benutzerprofile pro Client. Die Anzahl der Anmeldungen ist damit nicht gemeint.
Rumak18 11 Geschrieben 22. April 2008 Autor Melden Geschrieben 22. April 2008 Ok ...danke. Es gibt doch aber auch immer wieder die Warnungen, dass man sich nicht anmelden kann, weil die Domäne bzw. der DC nicht zur Verfügung steht. Heißt das nun, dass diese GPO EInstellung auf "0" gesetzt ist oder gibt es sonst noch irgendwelche EInstellungen für die Funktion?
Daim 12 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Heißt das nun, dass diese GPO EInstellung auf "0" gesetzt ist Ja, dass wäre eine Möglichkeit. oder gibt es sonst noch irgendwelche EInstellungen für die Funktion? Eine andere Möglichkeit wäre, wenn ein Netzwerkkabel im Client stecken würde, aber kein DC verfügbar wäre. Oder DNS-Probleme bzw. falsche Firewalleinstellungen auf dem Client etc.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden