falcon3 10 Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 Hallo Seit kurzem habe ich den Netzwerksupport einer Firma "xyz" übernommen. es ist ein Win 2k SP4 Server in Betrieb. Alle Clients sind Win XP Pro SP2. Sämtliche IP - Konfigurationen sind statisch auf den Clients PCs eingetragen, also kein DHCP. Mein Dilemma: Variante 1: 1. DNS ist die IP-Adresse des Win 2k Servers 2. DNS ist die IP-Adresse des Internetproviders Problem: die eigene Internetseite "www.xyz.ch" kann im eigenen Netzwerk nicht mehr angezeigt werden. Wahrscheinlich, weil die domäne auch "xyz" heisst. Dies ist aber für den Kunden ein Muss. Variante 2: 1. DNS ist die IP-Adresse des Internetproviders 2. DNS ist die IP-Adresse des Win 2k Servers Problem: interne Kommunikation ist zu langsam. Vielen Dank für Tipps und Ideen, wie ich den Kunden glücklich machen kann.
Dirk_privat 10 Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 Servus, mach einen Eintrag für die Website mit der externen IP auf deinen internen DNS. Gruß Dirk
nschlueter 10 Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 Moin, was ist denn auf der DNS Reiterkarte der Clients konfiguriert?
falcon3 10 Geschrieben 21. April 2008 Autor Melden Geschrieben 21. April 2008 Danke Dirk_privat! Das werd ich mal ausprobieren.
falcon3 10 Geschrieben 21. April 2008 Autor Melden Geschrieben 21. April 2008 nschlueter Folgende Einträge im TCP/IP Protokoll sind manuell eingetragen: IP Subnetz Gateway DNS1 (momentan der externe DNS Server des Providers) DNS2 (die IP-Adresse des internen Domänen-Controllers.)
Stephan Betken 43 Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 DNS1 (momentan der externe DNS Server des Providers)DNS2 (die IP-Adresse des internen Domänen-Controllers.) Wenn Du ein AD hast (davon gehe ich aus), dann ändere deine DNS-Einträge schnellstmöglich. 1. DNS euren internen DNS-Server 2. DNS auf dem Server keinen externen; auf den Clients auch nur, wenn es sein muss Die IP-Adresse eurer Website raussuchen und im internen DNS einen Eintrag für WWW (und ggf. POP, SMTP, usw.) erstellen (wie von Dirk_privat bereits geschrieben). Und niemals einen externen DNS-Server als primären DNS bei Domänenmitgliedern eintragen. Gibt nur Probleme mit Gruppenrichtlinien, Anmeldezeitem, usw.
falcon3 10 Geschrieben 22. April 2008 Autor Melden Geschrieben 22. April 2008 Vielen Dank für eure Tipps. Werds gleich mal ausprobieren.
DeathAndPain2 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Er könnte auch einmal duch die Clients rundrumrasen und überall einen Eintrag in der hosts-Datei für die Firmenhomepage anlegen. :) Die IP-Adressen sind schließlich auch manuell gepflegt.
Daim 12 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Er könnte auch einmal duch die Clients rundrumrasen und überall einen Eintrag in der hosts-Datei für die Firmenhomepage anlegen. :) Die IP-Adressen sind schließlich auch manuell gepflegt. Warum diesen Aufwand, wenn es mit einem einzigen A-Record im DNS erledigt ist?
TruckerTom 10 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Naja, wenn er sowieso rumrennen muss fände ich es deutlichst sinnvoller DHCP zu konfigurieren und einfach nur bei jedem Cleint die Einstellungen rauszunehmen...
Stephan Betken 43 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Für DHCP rumrennen? Nee, lieber nicht. Dann doch lieber per NETSH.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden