Jump to content

Problem(?) bei DNS Replizierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe einen AD Server welche ohne Probleme in Betrieb ist.

Habe nun einen neuen Server installiert und AD drauf gegeben.

Der neue Server hat zur Zeit noch den ersten AD Server als DNS eingetragen.

Habe das ganze dann ein paar Tage stehen lassen (weil ich nicht dazu gekommen bin) und der DNS Server hat sich repliziert.

 

Nur wenn ich beim neuen Server als DNS den eigenen angebe, dann braucht ein neustart ewig und im Event Protokoll wirft er mir diverse DNS Fehler.

 

Wie kann ich am besten checken ob die Replizierung sauber lauft bzw wie beheben ich das Problem am besten?

 

Hat wer einen Tip für mich.

 

Danke

Geschrieben

was würde das bringen?

 

anmerkung?

server 1 ist voll im betrieb. viele änderungen kann ich da während der bürozeiten nicht machen.

server 2 ist neu und macht nichts. sollte server 1 ablösen.

Geschrieben

netdiag sagt, dass alles ok ist.

es werden keine probleme gemeldet.

 

stelle ich aber am neuen server den eigenen dns server ein, bekomme ich beim starten unter anderem die meldung:

der primäre domänencontroller für diese domäne konnte nicht gefunden werden.

 

ein starten und anmelden dauert dann ca. 10-15 minunten.

 

danke

Geschrieben

Zunächst las sich das so, als ob es einen DC gegeben hätte, der abgelöst werden soll?! Jetzt taucht auf einmal ein 3. Server auf ;)

 

Ist auf dem 2. vorhandenen DC kein DNS installiert? Wenn nicht, dann hole das nach. Es ist Best Practice jeden DC auch als DNS Server zu betreiben. Dann kannst Du auf dem neuen DC den 2. DC als DNS Server eintragen und damit sollte auch die lange Startzeit erledigt sein.

 

Christoph

Geschrieben
und jetzt für kurze zeit einen dritten. dieser soll den primary dc ersetzen.

nur passt dort irgendetwas nicht.

 

Wie im Thread schon gesagt wurde - bei zwei DCs musst du die primäre DNS-Funktion überkreuzen.

 

In deinem Fall siehts ja so aus:

 

DC1 (alt)

DC2 (bleibt)

DC3 (neu)

 

Also folgende DNS-Konfiguration:

DC1 Primär DC2, Sekundär DC1

DC2 Primär DC3, Sekundär DC2

DC3 PRimär DC2, Sekundär DC3

Geschrieben

sicher ist dort auch dns installiert.

 

nocheinmal vom anfang:

 

server 1: master ad server, dns 1 = server 2, dns 2 = server 2

server 2: normaler ad server, dns 1 = server 2, dns 2 = server 1

server 3: normaler ad server (neu), dns 1 = server 1 (damit der dns replizieren kann)

 

stelle ich beim server 3 nun dns 1 auf server 3, findet der rechner keinen domäne mehr.

 

ich habe bis jetzt immer den eigenen server als primären dns eingetragen.

d.h, wenn ich die dns server überkreuze sollte es funktionieren?

 

server 2, dns 1= server 3, dns 2 = server 3

server 3, dns 1= server 2, dns 2 = server 2

 

nur was passiert, wenn server 2 ausfällt. dann würde der neue server dns übernehmen und es würde wieder nicht funktionieren.

server 3 muss ja auch mit sich selbst als dns1 funken.

 

danke

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...