Valon 10 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Hallo! wir haben einen Terminalserver und einen Proxyserver. Wenn man nun versucht mit dem Internet-Explorer irgendeine Seite anzuschaun, so kommt nur die Fehlermeldung "Suchseite konnte nicht geöffnet werden". Wir verwenden einen Proxy und die Einstellungen dafür sind vollkommen richtig. Der Server spricht einfach den Proxy nicht an. Kann mir jemand helfen??
phoenixcp 10 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Kann der Terminalserver den Proxy denn selber erreichen? Sprich: lässt sich der Proxy per IP und per Namen pingen?
Valon 10 Geschrieben 26. März 2008 Autor Melden Geschrieben 26. März 2008 Der Proxy lässt sich nicht anpingen das ist auch so konfiguriert. beiu den anderen Servern und Laptops lässt sich die proxy Einstellung machen und funktioniert. Leider nur bei unserem Terminalserver nicht
phoenixcp 10 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Gibts denn sonst Hinweise in Form von Eventlogeinträgen oder ähnlichem? Nur die Info das der TS ein Problem mit dem Proxy hat ist auch etwas dünn...
Wolke2k4 11 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Proxy Server sind für TS kein Problem, das Problem muss also woanders liegen. Es gibt auch Proxies, die den Zugriff über IP authentifizieren. Wenn der TS für den Proxyzugriff nicht freigeschaltet ist, kann man über diesen auch nicht surfen selbst wenn die Einstellungen tausend mal auf ihre Richtigkeit geprüft wurden...
Valon 10 Geschrieben 4. April 2008 Autor Melden Geschrieben 4. April 2008 Hallo Wolke2k4, was meinst du mit freischalten?? es ist alles soweit richtig und firewall blockiert auch nicht. ich versteh nicht ganz:confused:
Theo Dor 10 Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 Nur vorsichtshalber: Das der Proxy per User eingetragen werden muss ist klar, oder? Kann man auch per GPO erledigen.
phoenixcp 10 Geschrieben 4. April 2008 Melden Geschrieben 4. April 2008 Funktioniert den prinzipiell der Zugriff vom TS auf den Proxy und von dort aus weiter ins Internet? Schonmal mit FF probiert?
Valon 10 Geschrieben 4. April 2008 Autor Melden Geschrieben 4. April 2008 Hi phoenixp, nein leider funktioniert es nicht auch nicht mit FF.
IThome 10 Geschrieben 5. April 2008 Melden Geschrieben 5. April 2008 was meinst du mit freischalten??es ist alles soweit richtig und firewall blockiert auch nicht. ich versteh nicht ganz:confused: Gemeint ist die Konfiguration des Proxyservers, in der man festlegen kann, welche internen IP-Adressen von ihm bedient werden. Unter Umständen ist so etwas konfiguriert und die Adresse des TS ist nicht angegeben. Welcher Proxy-Server ist das eigentlich ?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 5. April 2008 Melden Geschrieben 5. April 2008 Nur vorsichtshalber:Das der Proxy per User eingetragen werden muss ist klar, oder? Kann man auch per GPO erledigen. Man könnte ihn auch pro Maschine eintragen. :) Bye Norbert
Valon 10 Geschrieben 22. April 2008 Autor Melden Geschrieben 22. April 2008 Hallo Leute, es war mein fehler, falscher routing eintrag. danke für eure Mühe und Hilfe gruss Valon
Wolke2k4 11 Geschrieben 22. April 2008 Melden Geschrieben 22. April 2008 Hmm ich hoffe, dass Deine User nicht immer so lange auf eine Lösung warten müssen... ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden