italianstallion 11 Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Mahlzeit, hab da mal ne Frage die ich mir selbst nich so richtig beantworten kann! Soll nen neuen EX installieren (2K3). Frage ist ob man die DB und die Logs nich aufn NAS von NatApp legen kann (is schon vorhanden). Server auch schon vorhanden, aber nich genug DatenRAIDs um dort die DB und Logs abzulegen! Performancetechnisch kann ein mit 1GBit angebundenes NAs nie so schnell sein wie ein lokaler SCSI Bus oder? Die frage ist wie viel langsamer wäre die DB aufm NAS! So langsam, dass es gar keinen Spass macht oder machbar...! Sonst müsste ich prüfen, ob noch vier HDDs in den Server pasen würden mit jeweils zwei in nem RAID1 o.ä.! Konkrete Frage: könntet ihr euch die EX-DB und Logs auf nem NAS vorstellen? Gruß Stallion
NorbertFe 2.283 Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Mahlzeit, hab da mal ne Frage die ich mir selbst nich so richtig beantworten kann! Soll nen neuen EX installieren (2K3). Frage ist ob man die DB und die Logs nich aufn NAS von NatApp legen kann (is schon vorhanden). Server auch schon vorhanden, aber nich genug DatenRAIDs um dort die DB und Logs abzulegen! Performancetechnisch kann ein mit 1GBit angebundenes NAs nie so schnell sein wie ein lokaler SCSI Bus oder? Die frage ist wie viel langsamer wäre die DB aufm NAS! So langsam, dass es gar keinen Spass macht oder machbar...! Sonst müsste ich prüfen, ob noch vier HDDs in den Server pasen würden mit jeweils zwei in nem RAID1 o.ä.! Konkrete Frage: könntet ihr euch die EX-DB und Logs auf nem NAS vorstellen? Gruß Stallion Der Support von NetApp sollte dir die Frage ziemlich umfassend beantworten können. Bye Norbert
italianstallion 11 Geschrieben 27. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Na gut...mal sehen was NetApp dazu sagt! Werd die gleich ma anrufen! Aber mal abgesehen von NetApp? Was is mit NAS' von anderen Herstellern? Oder Eigenbauten mit FreeNAS o.ä.? Prinzipiell iO oder keine gute Idee?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 27. Februar 2008 Melden Geschrieben 27. Februar 2008 Na gut...mal sehen was NetApp dazu sagt!Werd die gleich ma anrufen! Aber mal abgesehen von NetApp? Was is mit NAS' von anderen Herstellern? Oder Eigenbauten mit FreeNAS o.ä.? Prinzipiell iO oder keine gute Idee? Solange dein NAS dir die Datenträger als Block Device darstellt geht alles. MSXFAQ.DE - SAN und NAS - Speicher für Exchange sollte dir weiterhelfen. Bye Norbert
Peda 10 Geschrieben 4. März 2008 Melden Geschrieben 4. März 2008 Hallo italianstallion, du kannst auf den NetApp Filer den Exchange betreiben, allerdings nicht durch die NAS Funktion sondern durch die SAN Funktion. Exchange benötigt "lokale" Festplatten und die kannst du ihm nur durch LUNS zur Verfügung stellen. Anbinden kannst du die Luns über FCP oder iSCSI. Meistens ist die iSCSI Lizenz schon beim Filer dabei. Wenn du iSCSI benutzt, dann benutzt du auf dem Host den MS Initiator und verwendest MCS oder MPIO als LoadBalancing bzw. Failover. Du kannst dann sogar auf Backup Tools von NetApp zurückgreifen mit denen du von der Datenbank konsistente Snapshots innerhalb von paar Sekunden erzeugen kannst. Gruß Peter
XP-Fan 234 Geschrieben 4. März 2008 Melden Geschrieben 4. März 2008 Hallo italianstallion, von welcher Belastung sollen wir ausgehen ? 10 User , 100 ... Wie groß ist die Datenbank des Exchange und welche Version läuft bei dir ?
Peda 10 Geschrieben 4. März 2008 Melden Geschrieben 4. März 2008 Was hat seine Frage mit der Größe der DB bzw. der Anzahl der User zu tun ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden