Jump to content

POP3-Connector beendet sich gleich nach dem Start


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit unserem SBS 2003-Server. Ich will Exchange auf dem Server einrichten und wollte den POP3-Connector konfigurieren. Leider beendet dieser sich gleich nach dem Start wieder, sodass man keine Einstellungen vornehmen kann.

 

Zur Zeit werden noch alle E-Mail direkt von den Arbeitsplätzen empfangen und versendet.

 

Unser Händler weiß in dieser Angelegenheit leider auch nicht weiter.

 

Ich habe schon versucht, Exchange zu deinstallieren, nur leider gibt er mir die Fehlermeldung, dass noch Postfächer vorhanden sind, obwohl ich alle Postfächer der Benutzer gelöscht habe.

 

Hat wer von euch einen Rat?

 

Gruß Matthias

Geschrieben
Hallo,

 

ich habe ein Problem mit unserem SBS 2003-Server. Ich will Exchange auf dem Server einrichten und wollte den POP3-Connector konfigurieren. Leider beendet dieser sich gleich nach dem Start wieder, sodass man keine Einstellungen vornehmen kann.

 

 

Wie wärs, wenn du den POPCon gleich in die Tonne wirfst und gleich auf SMTP Zustellung umsteigst? Das erspart dir einiges an sinnlosen Problemen.

 

Unser Händler weiß in dieser Angelegenheit leider auch nicht weiter.

 

Ich habe schon versucht, Exchange zu deinstallieren, nur leider gibt er mir die Fehlermeldung, dass noch Postfächer vorhanden sind, obwohl ich alle Postfächer der Benutzer gelöscht habe.

 

Such dir nen neuen Dienstleister. Und vor allem höre auf auf dem SBS irgendwas mal selbst tun zu wollen. Das ist kein PC auf dem du mal schnell ein Outlook deinstallieren und wieder installieren kannst.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo,

 

bis du einen neuen Dienstleister gefunden hast der sich mit sowas auskennt:

 

1. Was steht denn im eventlog?

2. Was sich bei Abstürzen des POP3Con sehr oft als Fehlerquelle herausstellt ist der Virenscanner: Ist das Exchange Verzeichnis sowie das incoming mail (normalerweise C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Networking\POP3\Incoming Mail) vom Realtime Scan ausgeschlossen?

3. Exchange Best Practices Analyzer mal drüberlaufen lassen?

 

Viele Grüße,

Dennis

Geschrieben

Schliese mich NorbertFe an. Wenn kein SMTP Direktzustellen möglich ist würde ich dir PopCon empfehlen. Aber auch hier gilt. Lesen verhindert Probleme (Verzeichniss vom Virenscanner ausschliessen)

 

Gruss

 

Martin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...