Black_Eagle 10 Posted February 22, 2008 Report Posted February 22, 2008 Hallo! ich hab da mal ein problemchen. Und zwar gibt es hier ein Client-Server-Netzwerk. Die Clients laufen mit XP, der Server mit 2k3. Wenn ich mich früher als lokaler Administrator an einem Client angemeldet habe und auf ein Verzeichniss auf dem Server zugreifen wollte, hab ich es so gemacht, indem ich bei Start-Ausführen einfach z.b. "\\Server\Verzeichniss" eingegeben habe. Windows hat mich dann nach einer Benutzerkennung gefragt um zu schaun ob ich das Recht dazu hab. Nun das Problem: Seit einiger zeit kommt diese Abfrage nichtmehr. Es wird sofort angezeigt das ich keine Berechtigung hätte. Wenn ich auf ein Ordner auf dem Server zugreifen will, muss ich ihn erst über "Extra-Netzlaufwerk verbinden" erst .. verbinden :) Woran kann das liegen? Gibt es da evtl eine GPO die ausversehen aktiviert wurde? Ich bin ratlos .. MfG Black_Eagle Quote
Totwart 11 Posted February 22, 2008 Report Posted February 22, 2008 Hi, eventuell die Berechtigungen mal prüfen auf der Freigabe. Mit "net use" auf der Kommandozeile mal schauen ob da evtl. schon irgendeine Verbindung besteht die keinen Zugriff hat. Und dann ggf. mit net use delete trennen. Gruß Halligalli Quote
Black_Eagle 10 Posted February 22, 2008 Author Report Posted February 22, 2008 Berechtigungen der Freigaben (ist ja bei allen so) sind wie vorher. Also es hat damit schon geklappt. Keine Änderungen. Und bei "net use" sin keine Einträge vorhanden.. Quote
Sunny61 823 Posted February 22, 2008 Report Posted February 22, 2008 Hast Du auch die NTFS-Berechtigungen kontrolliert? Als User kommst Du auf die Freigaben? Quote
Black_Eagle 10 Posted February 25, 2008 Author Report Posted February 25, 2008 Sorry das ich erst jetzt antworte, das Wochenende war im Weg ;) Kurze Antwort: Ja, hab ich. Ja, komm ich. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.