Jump to content

Ipod aus den USA kaufen


Zearom
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Moin,

 

ich bin momentan am überlegen ob ich mir nicht den neuen Ipod Touch in der 32 GB variante zulege, da die 8 gb meines Nanos so langsam ziemlich voll wird und ich nicht wirklich gewillt bin die hälfte von Musik/Podcasts zuhause zulassen, nur um noch etwas Platz für DVD-Images oder andere Daten übrig zu lassen.

 

Wenn ich mir die Preise zu anschaue kostet der Ipod Touch hier in DE bei Amazon ca 445 EUR und Amerika 494 USD, bei dem Umrechnungskurs von 1,4674 USD für einen Euro sind dies 336,64 EUR also ca 110 Euro weniger. Jetzt stellt sich die Frage was kommt denn da noch an Zoll/Steuern drauf? Ich wäre dem ganzen nicht abgeneigt wenn man da nich unter den 400 Euro wegkommen würde, was durchaus ne interessante Preisoption wäre. Garantietechnisch wäre dies auch kein Problem, dank Apple's WorldWide-Garantie.

 

Hat da jemand ein paar mehr Infos was da noch so an Steuern und Zoll dazu kommt? Hat eventuell schon jemand sowas in Amerika gekauft und kann etwas Erfahrung preisgeben?

Posted

ja, das hatte ich gestern shcon überflogen. Nur wirklich schlau werd ich daraus nicht.

 

kommt da noch mehrwertsteuer drauf, wenn ja, welche? die Lokalen aus Amerika oder gar unsere eigenen? ich hatte mich auf den Seiten vom Zoll rumgeschlagen nur, sorry, ich find da garnix was mir hilft.

 

rechtsberatung möcht ich ja nicht, kann ja nicht sien das ich hier zum herausfinden von Kosten einen Rechtsanwalt brauch ;)

Posted
rechtsberatung möcht ich ja nicht, kann ja nicht sien das ich hier zum herausfinden von Kosten einen Rechtsanwalt brauch ;)

Darum geht es gar nicht, wir müssen allerdings darauf hinweisen, daß es sich um eine reine Information eines "unkundigen" handelt.

Posted

Ich kann Dir die genauen Preise nicht nennen, aus Erfahrungen zweier Bekannter von mir rechnet sich die "Einfuhr" von Elektronikartikeln in der Regel nicht. Ausnahme: man ist sowieso in den USA (geschäftlich oder im Urlaub) und nimmt das Zeugs im Handgepäck bzw. "am Mann" mit (dann sollte man jedoch nicht unbedingt die OVP mit sich führen...).

 

Eine Möglichkeit gäbe es noch. Wenn Du z.B. in den USA einen Bekannten etc. hast. Er kauft das Ding und schickt es Dir als "Geschenk zum Geburtstag". In solchen Fällen lassen sich (richtig gemacht) die Einfuhrzölle umgehen. Aber Achtung: hier gibt es vom Wert der Ware natürlich Obergrenzen (für Geschenke)!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...