MikeMcse 10 Geschrieben 19. Januar 2008 Melden Geschrieben 19. Januar 2008 Hallo, habe vor unser Netzwerk aufzuräumen und gegebenenfalls sogar den SBS wegzuschmeissen :P. Insgesamt 5 Server vorhanden, Software auch alles. SBS läuft mit SQL, Exchange, Sharepoint die anderen 4 Server dienen verschwendeter weise als Datenserver und einer noch als SQL. Ich würde gerne das komplette System neuaufsetzen inkl. neue Domäne auf normalen 2003 Std. Servern ohne SBS dann einen Exchange, einen SQL 2000 + 2005, einen Webserver, einen Fileserver. Wie bekomme ich am besten die vorhandenen Configurationen in die neue Struktur? Kann ich einen 2. DC aktivieren das AD replizieren lassen die FSMO Rollen verschieben den SBS aus der Domäne nehmen und dann runterfahren? Denke nämlich das es nicht so einfach sein wird da ja der SBS 2003 keine weiteren Exchange und DCs zulässt oder? Für tipps und Ideen vllt. auch zum Aufbau wäre ich dankbar. mfg Mike
thorsatten 10 Geschrieben 19. Januar 2008 Melden Geschrieben 19. Januar 2008 Hallo, habe vor unser Netzwerk aufzuräumen und gegebenenfalls sogar den SBS wegzuschmeissen :P. Insgesamt 5 Server vorhanden, Software auch alles. SBS läuft mit SQL, Exchange, Sharepoint die anderen 4 Server dienen verschwendeter weise als Datenserver und einer noch als SQL. Ich würde gerne das komplette System neuaufsetzen inkl. neue Domäne auf normalen 2003 Std. Servern ohne SBS dann einen Exchange, einen SQL 2000 + 2005, einen Webserver, einen Fileserver. Wie bekomme ich am besten die vorhandenen Configurationen in die neue Struktur? Kann ich einen 2. DC aktivieren das AD replizieren lassen die FSMO Rollen verschieben den SBS aus der Domäne nehmen und dann runterfahren? Denke nämlich das es nicht so einfach sein wird da ja der SBS 2003 keine weiteren Exchange und DCs zulässt oder? Für tipps und Ideen vllt. auch zum Aufbau wäre ich dankbar. mfg Mike Du solltest evtl mal die Suchfunktion benutzen den das Thema SBS ersetzen hatten wir hier schon zig mal. Und der SBS lässt schon andere DCs neben sich zu, er will nur der erste DC sein. Und warum den nen SQL 2000 und nen 2005? Warum nicht nur einen 2005? Gruß, Thorsten
XP-Fan 234 Geschrieben 19. Januar 2008 Melden Geschrieben 19. Januar 2008 Hallo Mike, ich werde ehrlich gesagt aus deinem Beitrag nicht ganz schlau. Zum Einen sagst du: Ich würde gerne das komplette System neuaufsetzen inkl. neue Domäne auf normalen 2003 Std. und dann : Wie bekomme ich am besten die vorhandenen Configurationen in die neue Struktur? Warum willst du den vorhandenen SBS aus dem System haben ? Gibts dafür Gründe ? Ich frage auch deshalb weil die Lizenzierung sich dann doch deutlich ändert und Kosten entstehen. Von wieviel Usern sprechen wir denn hier überhaupt ?
MikeMcse 10 Geschrieben 19. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2008 Ich meine damit, Benutzerkonten und rechte + datenbank für Exchange will ich transferieren. Damit ich nicht alles von Hand eintragen muss. Den SQL 2000 benötigen wir für eine ältere Anwendung die nur mit SQL 2000 läuft aus welchen gründen auch immer! Lizenzkosten gibt es keine ist schon alles vorhanden. @thorsatten hatte nach "SBS Neuinstallation" gesucht aber nichts entsprechendes gefunden! den SBS will ich rausnehmen da ich für jeden grösseren Dienst (Exchange, SQL, etc..) einen eigenen Server haben will, ausserdem möchte ich eventuell später einen 2. exchange (frontend) installieren.
GuentherH 61 Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Hallo. Wie bekomme ich am besten die vorhandenen Configurationen in die neue Struktur? Kann ich einen 2. DC aktivieren das AD replizieren lassen die FSMO Rollen verschieben den SBS aus der Domäne nehmen und dann runterfahren? Da hast du dir die Antwort schon selbst gegeben. Genauso wird es gemacht. LG Günther
MikeMcse 10 Geschrieben 20. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Aber es heisst doch das der SBS DC der Primary sein will wird er nicht meckern wenn ich die Rollen verschieben will? LG Mike
Daim 12 Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Servus, für einen Zeitraum von 14 Tagen (z.B. wegen einer Migration) lässt der SS dies zu. In diesem Zeitraum können auch zwei SBS nebeneinander existieren, wenn man zum Beispiel von einem SBS auf den anderen migriert.
GuentherH 61 Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Hallo. Wenn du dir Beiträge hier an Board ansiehst (und da gibt es genügend dazu), dann wirst du sehen, dass du 14 Tage Zeit hast, den alten SBS aus der Domäne zu entfernen, nachdem du alle Rollen auf den neuen Server verschoben hast. Erst dann wirst du mit dem SBS Probleme bekommen. LG Günther
MikeMcse 10 Geschrieben 20. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2008 ok vielen dank, ich denke das gleiche gilt dann auch für exchange oder? kann also paralell einen 2. aufsetzen. um die daten zu transferieren vielen dank. lg Mike
IThome 10 Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Ja, das gilt naürlich auch für den Exchange, dessen Daten usw. DU vom alten SBS auf den neuen Server schieben und dann den alten Exchange entfernen kannst ...
MikeMcse 10 Geschrieben 20. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Habe das ganze mal virtuell durchgespielt, also nachdem ändern der RiD, PDC und Infrastruktur Master Rolle habe ich den Betirbsmaster geändert. nun lässt sich das Schema nicht mehr ändern bzw. verschieben. und dadurch kann der SBS nicht per dcpromo aus der domäne genommen werden. muss man beim exchange auch noch was beachten ausser der Postfächer?
GuentherH 61 Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Hallo. DC Promo darf erst ausgeführt werden, wenn der Exchange vom SBS deinstalliert wurde. LG Günther
Daim 12 Geschrieben 20. Januar 2008 Melden Geschrieben 20. Januar 2008 nun lässt sich das Schema nicht mehr ändern bzw. verschieben. Ich denke du hast dich nur unglücklich ausgedrückt, aber warum willst du das Schema ändern? Du wolltest wohl ausdrücken, dass du die Rolle des Schema-Masters nicht verschieben konntest. Wenn das so ist, wie lautet die Fehlermeldung bzw. wie bist du vorgegangen um die Rolle zu verschieben?
MikeMcse 10 Geschrieben 20. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2008 Als fehlermeldung kam das er nicht verschieben kann weil der aktuelle noch online ist. als ich ihn runtergefahren habe, war die meldung.. kann nicht kopieren weil aktueller Schemamaster nicht erreichbar ist. genau fehlermeldung kann ich morgen abend posten. meld mich, vielen dank.
MikeMcse 10 Geschrieben 21. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2008 habe es geschafft alle rollen auf den neuen server zu verschieben. nun kommt bei der deinstallation von exchange. -Bei diesem Server handelt es sich um den Server für die Empfängeraktualisierung der Domäne "Domäne". Sie können diesen Server erst deinstallieren, nachdem Sie einen anderen Server für Empfängeraktualisierung dieser Domäne ausgewählt haben. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2003-installationsproblem-90108.html hab das schon gelesen aber bei der installation von exchange auf dem neuen server kam keine Meldung in beziehung auf einen vorhanden exchange oder für das verschieben der Empfängeraktualisierung. hat da jemand eine idee?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden