OldMerlin 10 Posted August 25, 2003 Report Posted August 25, 2003 Hi, wir benutzen ein B-Class Netzwerk mit einer annähernden C-Class subnetmask. Lauf M$ gibt es hier Probleme (und sie haben recht) mit dem dynamischen Rlookup einträgen im DNS Server. Kämpft außer mir noch irgendjemand an so einem Problem? :) Jörg Quote
edv-olaf 10 Posted August 25, 2003 Report Posted August 25, 2003 Hi oldmerlin, ich würde dir gerne helfen, aber momentan verstehe ich dein Problem überhaupt nicht. Schildere es mal bitte etwas ausführlicher und genauer. Grüße Olaf Quote
Necron 71 Posted August 26, 2003 Report Posted August 26, 2003 Ich glaube er hat Probleme mit den dynamischen Reverse-Lookup-Einträgen. Aber am besten er schildert es uns mal genauer. Quote
grizzly999 11 Posted August 26, 2003 Report Posted August 26, 2003 Der Artikel hier geht etwas genauer darauf ein: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;174419 grizzly999 Quote
Necron 71 Posted August 26, 2003 Report Posted August 26, 2003 @grizzly Suchst du nach den Beiträgen in der KB oder hast du ne Link Sammlung davon zu Hause aufm PC? Quote
OldMerlin 10 Posted August 26, 2003 Author Report Posted August 26, 2003 Original geschrieben von Necron Ich glaube er hat Probleme mit den dynamischen Reverse-Lookup-Einträgen. Aber am besten er schildert es uns mal genauer. Hi, @Grizzly999 ja, genau das ist einer der beiden Artikel, der andere http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;253575 geht auch noch auf das Problem ein. Ich versuch nocheinmal anders zu beschreiben: Beispiel: wir haben ein C-Class in zwei Teile gesplittet (also 255.255.255.128 als Subnetzmaske) und nun kommt auch schon das Problem: Der DNS Server bekommt Daten über Registierungen vom DHCP Server oder von dem W2k Clients zugesendet und trägt Reverse Pointer und Forward Eintrag ein. Nachdem die Maschine nun ausgeschaltet wurde löscht der DNS Server diese Daten nicht "richtig" aus der DNS raus. Ok Hat jemand, schon irgendwelche Erfahrung mit dem Problem gemacht, ggf. auch für sich eine Lösung gehabt? Manuelle Pflege ist indiskutabel!;) Merlin Quote
grizzly999 11 Posted August 26, 2003 Report Posted August 26, 2003 Nachdem die Maschine nun ausgeschaltet wurde löscht der DNS Server diese Daten nicht "richtig" aus der DNS raus. Was meinst du genau mit "löscht die Daten nicht richtig aus der DNS raus"? grizzly999 Quote
OldMerlin 10 Posted August 26, 2003 Author Report Posted August 26, 2003 Original geschrieben von grizzly999 Was meinst du genau mit "löscht die Daten nicht richtig aus der DNS raus"? grizzly999 naja, ich bekomme DNS-"Leichen", watweißich zum Beispiel heute "nimmt" sich ein Rechner (Name erster) die IP 192.168.0.45, wird alles prima eingetragen...... wochen später kommt Rechner 2 (Name zweiter) und bekommt auch die *.45 als IP..... wird auch eingetragen.... Aber jetzt mach mal: nslookup 192.168.0.45.... antwort ist dann: erster ODER zweiter :shock: Merlin Quote
grizzly999 11 Posted August 26, 2003 Report Posted August 26, 2003 Das dürfte normal kein Problem darstellen, es sollte die Einstellung des neuen Clients übernommen werden. Sie auch hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;317590 dort unter "An Example of How Dynamic Update Works", Punkt 4 grizzly999 Quote
OldMerlin 10 Posted September 1, 2003 Author Report Posted September 1, 2003 Original geschrieben von grizzly999 Das dürfte normal kein Problem darstellen, es sollte die Einstellung des neuen Clients übernommen werden. Sie auch hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;317590 dort unter "An Example of How Dynamic Update Works", Punkt 4 grizzly999 Hi, das ist genau das was wohl nicht richtig läuft!:) (schau Dir die Q*.* Artikel mal an, die hier auch in dem Thread genannt worden) Merlin Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.