torben.ritter 10 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Hallo zusammen, ich habe vor, nach langer Zeit mein System neu aufzusetzen. Nun möchte ich in Zukunft ein Image/ Backup von einem "sauberen" System erstellen. Dies soll nach der Installation der Treiber, Windowsupdates und dem Einrichten der Partitionen erstellt werden. Standardmäßig habe ich folgende Partitionen eingerichtet : C:\ SYSTEM (Betriebssystem) D:\ SWAP (Auslagerungsdatei) E:\ PROGRAMME (Alle installierten Programme) F:\ DATEN (alle berufliche Daten) G:\ PRIVAT (alle privaten Daten) Nun stellt sich die Frage, worauf ich beim Backup achten muss. Erstelle ich für jede Partition ( C:\, D:\, E:\ ) ein separates Backup, oder habe ich die Möglichkeit diese zusammen zu erstellen ? Was passiert mit den jeweiligen Registry – Einträgen während des Backups ? Was passiert in dem Fall mit meinen anderen Partitionen ( F:\, G:\ ) ? Wenn ich im Fehlerfall das Backup zurückspielen muss, müssen hierfür die Partitionen vorab neu erstellt werden, oder geschieht dies automatisch durch das Backup - Programm (Acronis True Image). Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen gut erklären. Falls Ihr noch Fragen haben solltet, stellt diese einfach, okay ? Ich danke euch schon im voraus für eure Hilfe…
il_principe 11 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 hi, mit dem acronis programm einfach den ganzen computer (also alle partitionen) sichern, beim restore stellt er auch alle partitionen wieder her. lg il_principe
goscho 11 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Alternativ kann ich auch noch Symantec Backup Exec System Recovery Desktop empfehlen. Macht es mindenstens genauso gut wie Acronis.;) BTW: Warum musst du dein System neu aufsetzen? ich habe vor, nach langer Zeit mein System neu aufzusetzen Läuft etwas nicht mehr zuverlässig oder macht man das einfach alle x Monate/Jahre so?:suspect:
il_principe 11 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 @ goscho Also ich setz meine PCs schon alle 1-2 Jahre neu auf. Da bin ich meinstens schneller, als den Müll, der sich über die Zeit angesammelt hat, händisch zu entfernen. Schneller werden die Kisten mit fortschreitender Betriebszeit ja auch nicht. :) lg il_principe
goscho 11 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Also ich setz meine PCs schon alle 1-2 Jahre neu auf. Da bin ich meinstens schneller, als den Müll, der sich über die Zeit angesammelt hat, händisch zu entfernen. So richtig mit allem drum und dran (sprich allen Programme, benötigt werden die ja meistens doch noch)? Kann ich nicht nachvollziehen, sich dermaßen viel Arbeit zu machen. Ich kenne aber auch genügend Leute, die darauf schwören, das man seine PCs regelmäßig neu aufsetzen muss.:cool: Oder sprechen wir über private Daddel-PCs bzw. Testrechner, auf die jeglicher Müll, der einem unterkommt, installiert wird? Schneller werden die Kisten mit fortschreitender Betriebszeit ja auch nicht. :) Häufigere Systemwechsel (Hardware) bringen auch sehr viel, vor allem der Wirtschaft.:D :D
Rumak18 11 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Da du einzelne Partitionen hast, die du aus deinen Gruenden so erstellt hast, ist die logische Konsequenz daraus, diese auch separat zu sichern, zumal du dann die Swap Partition dir sparen kannst, da man wohl nicht wirklich sichern muss und sie kann ja auch am Ende der Festplatte erstellt werden.
torben.ritter 10 Geschrieben 6. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Hallo zusammen, vielen Dank für die schnelle Infos... :jau: Ich habe mittlerweile die Lösung für die Frage. Durch Acronis werden die Partitionen automatisch wieder angelegt. Werde dabei allerdings auf die separate SWAP-Partition verzichten... Wegen der Frage zur Häufigkeit der Neuinstallationen... Ich habe mir angewöhnt, mein System alle 1 - 1/2 Jahre neu zu installieren. In der gesamten Zwischenzeit sammelt sich einiges an "Müll" etc. :cry: Deswegen ist das, denke ich, sehr sinnvoll. Aus diesem Grund möchte ich ein saubers Image des Systems haben, um in Zukunft hierbei Zeit zu sparen. Das manuelle Aufräumen reicht in meinen Augen bei weitem nicht aus. Allerdings hängt es auch davon ab, wie das System genutzt wird...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden