maeck 10 Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 Hallo, wir haben einen windows 2k3 Server und EIN Active Directory. Dieses AD erstreckt sich über mehrere Filialen (an verschiedenen Standorten in Deutschland). Nun würden wir gerne allen Usern per Logon-Script ein Homeverzeichnis zuordnen. Da die Filialen untereinander aber nur 2-10MB-Anbindung haben, müssten die Homeverzeichnisse entsprechend auf den Filialservern (ebenfalls w2k3) liegen. Nun meine Frage: Kann man kontrollieren, welchen Server die Clients in der Filiale als LogonServer innerhalb der AD zum Anmelden nehmen? Und so einstellen, dass sie nicht irgendeinen im großen Netz, sondern den Server aus ihrer Filiale nehmen? Denn dann könnte man im Netlogon-Script doch den Logon-Server angeben und darauf dann die Homelaufwerke verbinden. Es soll also jeder User auf dem Server (w2k3) seiner Filiale ein Homelaufwerk bekommen. Ist das möglich? Danke für eure Rückmeldungen. Grüße, maeck
Squire 290 Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Hi, nebenbei - Homelaufwerke würd ich nicht per Logon Script setzen - dafür gibt es das Basisverzeichnis - zu setzen im Active Directory Computer und Benutzer beim jeweiligen Benutzer Wir machen es bei uns so, dass die User ihr Home in der Filiale haben (und welche User wo in welcher Filiale angestellt sind wissen wir ja) - das wird halt fest eingetragen. Roadrunner arbeiten bei uns mit Citrix da liegt das Home dann bei uns in der Zentrale
killtux 11 Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Kann Squire nur zustimmen. Falls du aber den Server den der Client verwendet bestimmen willst, gibt es die Variable %LogonServer% bzw. guck mit in einer Kommandozeile mal einfach indem du "set" eingibst, welche variablen es so gibt. Vielleicht hilft dir das weiter.
Mr.Anderson 10 Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Ich kann auch nur "Squire" zustimmen. Wir haben auch mehrere Filialien. Alle User greifen zentral auf einen Serverstandort zu. Mit Citrix ist das relativ unkompliziert zu managen. Ausserdem kannst du dort prima Regelen definieren in welchen du bestimmen kannst, wer auf welchem Server landet!
maeck 10 Geschrieben 3. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Danke für eure Antworten. Ich kenn mich mich mit Citrix leider nicht so gut aus, aber darüber kann man bestimmen, auf welchem NetlogonServer sich die Clients anmelden? Dann könnte man das ja eventuell doch noch automatisieren. Ansonsten ist es wohl wirklich das Beste, wenn wir die Homelaufwerke direkt beim Anlegen im AD mit angeben.
Mr.Anderson 10 Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Geschrieben 3. Dezember 2007 Die Angabe der Homeordner würde ich wie Squire auch schon sagte generell im AD mit angeben! Citrix ist halt für Terminalumgebungen sehr interessant. Kommt ja darauf an, wie Ihr euer Netz konstruiert habt und welche Voraussetzungen eure Programme haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden