Cralli 10 Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Liebe Leute! eine schlichte Frage: Wozu braucht man am Windows 2003 Server neben DNS forward lookup ein reverse Lookup? Danke für Antworten. lg. Grüße Cralli
XP-Fan 234 Geschrieben 6. November 2007 Melden Geschrieben 6. November 2007 Hi, schau mal hier rein, solltest du danach noch Fragen haben melde dich. Microsoft Corporation DNS Konzepte -> Grundlegendes im Navi Menu
Cralli 10 Geschrieben 7. November 2007 Autor Melden Geschrieben 7. November 2007 Hab den Link schon gelesen. Es steht nirgends drinn warum man ein reverse Lookup braucht. Vielleicht kannst Du es mir mit einem einfachen Satz sagen. Grüße Cralli
jinroh 10 Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Hier ist der genaue Link: DNS Reverse-Lookup
Cralli 10 Geschrieben 7. November 2007 Autor Melden Geschrieben 7. November 2007 unter dem Link steht u. a. DNS bietet auch Reverse-Lookup, wobei Clients eine bekannte IP-Adresse für eine Namensabfrage verwenden können, um einen Computernamen anhand der Adresse zu suchen. Reverse-Lookup wird in Form einer Frage durchgeführt, beispielsweise "Wie lautet der DNS-Name des Computers mit der IP-Adresse 192.168.1.20?" schön und gut. Aber wann tritt die Situation ein, dass ein Computername an Hand einer IP-Adresse gesucht wird? Ich hab in meiner Serverlandschaft lange Zeit ohne reverse Lookup gearbeitet - ohne irgendwelche Probleme. Wenn ich am Client im Browser eingebe ; http://195.71.11.67 wird doch nicht zunächst nach dem Namen gesucht (spiegel.de) ... sondern die Startseite gleich an den Client übertragen. Danke für eine letzte Klärung. Grüße Cralli
sessi 10 Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 Hallo Cralli Die Reverse-Lookup Abfrage dient auch der Sicherheit, Ein Computer kann einen Computernamen mit einem hinterlegten Computernamen vergleichen. Z.B. PC1 macht einen Request an PC2, PC2 macht einen Reverse-Lookup auf die Ip-Adresse von PC1 und vergleicht den gemeldeten Namen mit dem im Verzeichniss. LG Sessi
ToMMics 10 Geschrieben 7. November 2007 Melden Geschrieben 7. November 2007 auch Spamversender geben oftmals einen falschen Absender an. Viele Mailserver sind deswegen so konfiguriert das sie Mails nicht annehmen wenn kein RDNS konfiguriert ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden