Jump to content

Defragmentieren - muss das sein?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

immer wieder lese ich, dass Defragmentation eine Standard-Prozedur für FAT32 und NTFS-Festplatten ist, die man einigermassen regelmäßig ausführen sollte.

Ich bin der Meinung, dass diese Prozedur viel zu lange dauert, insbesondere, wenn ich externe Festplatten defragmentieren will. Ich würde lieber so weitermachen wie früher und keine Defragmentation ausführen.

Muss ich wirklich mit negativen Auswirkungen rechnen?

Und könnte es sich auch auf ein LAN auswirken, mit dem ich mich verbinde?

Danke schonmal!

Geschrieben

Es kommt natürlich auf deine Anforderungen an. Wenn du mit verlangsamten Dateizugriffen leben kannst, dann brauchst dus nicht zu machen. Allerdings darfst du dich nicht beschweren, wenn dein System immer langsamer wird.

 

Grundsätzlich würd ich aber empfehlen, es regelmäßig durchzuführen, auch wenn ichs selbst nicht mache, weils wirklich manchmal nervig ist.

Geschrieben

Eine regelmäßige Defragmentierung ist imho ein Muss!

 

Wenn man sehr viel freien Speicherplatz auf dem Laufwerk hat ist der Performanceverlust nicht so dramatisch. Mit schwindender freien Kapazität neigen Dateisysteme aber verstärkt zur Fragmentierung.

 

Dazu gab es mal bei O&O einen schlüssigen Artikel, der beschrieb, das die Positionierungswege beim Defragmentieren einen Bruchteil der Positionierungswege bei fragmentierten Dateisystemen kostet. Somit wird nicht nur die Performance erhalten, sondern zusätzlich wird den Köpfen unnötige mechanisch Belastung erpart, was die Lebensdauer der Festplatten erhöhen kann.

 

Leider habe ich auf die Schnelle den Artikel nicht mehr gefunden. Sobald ich Ihn entdeckt habe, werde ich den Link hier einstellen.

Geschrieben

Defrag auf jeden Fall regelmässig, denn dadurch beschleunigst du den Zugriff auf die Dateien und erhöhst die Lebensdauer der Festplatte. Ich mache es vor und nach jeder Installation. Nur vorher die Datenträgerbereinigung nicht vergessen. Das kannst du auch den Taskplaner erledigen lassen das er es z.B. jeden Freitag um 16 Uhr automatisch erledigt. Rechner muss an sein. ;-)

Geschrieben

Die Lebensdauer deiner Festplatte erhöhen durch Fragmentieren???

 

so ein QUATSCH!

 

Ich sag nur:

IMHO: Defragmentieren, bis der Arzt kommt - Golem.de

 

Also ich Fragmentiere NIE(NTFS). Mein System läuft meistens ca. 2 Jahre und dannach wird Windows eh wieder neu installiert weil irgentwas nicht mehr funktioniert oder ein Update auf Vista oä.

 

Ich sag nur lest euch mal den Artikel durch! Der beinhaltet sehr sehr viel wahres!

Geschrieben

@chris_lalala

Gut, die Aussage, dass man durch regelmäßiges Defragmentieren die Lebenserwartung der Festplatten erhöht halte ich zwar auch für falsch.

Ich persönlich habe aber weder Zeit noch Lust wie Du alle zwei jahre den Rechner zu plätten und alles neu einzurichten.

Da sorge ich doch lieber dafür, dass mein Rechner auch noch nach zwei Jahren einwandfrei läuft; und die Platten zu defragmentieren gehört für mich dazu...

 

Gruß, Thomas

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...