Jump to content

1 Domain in zwei DNS Zonen aufteilen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Doch, das geht, weil AD-Domäne != DNS-Domäne sein kann.

 

Ich habe z.B. die AD-Domäne firma.local. Damit gibts auch die DNS-Domäne firma.local.

 

Jetzt mache ich mir ne neue Zone tochterfirma.local und lasse einige Clients sich mit diesem DNS-Suffix registrieren. Der Client hat dann ne andere DNS-Domäne, als AD-Domäne.

 

Auf die neue Zone kann ich dann die Admins der Tochter berechtigen.

 

Das Ganze nennt sich "Disjoint Namespace" und ich würde es sein lassen, es wird aber supportet.

 

Siehe:

 

Implementing a disjoint namespace - msresource.net

 

joeware - never stop exploring… » Blog Archive » Disjoint Namespaces in Active Directory

 

Den hier beachten...

 

Einer unserer Kunden wollte das auch, weil er seine bisherige DNS-Struktur mit 50 Zonen aus alten dezentralen NT 4.0 Zeiten auch im neuen Single Domain Forest beibehalten wollte. Wir konnten ihn mit Mühe davon abbringen. KO-Kriterium war, dass unsere SW-Verteilung das nicht abkann.

Geschrieben
Doch, das geht, weil AD-Domäne != DNS-Domäne sein kann.

 

Ich habe z.B. die AD-Domäne firma.local. Damit gibts auch die DNS-Domäne firma.local.

 

Jetzt mache ich mir ne neue Zone tochterfirma.local und lasse einige Clients sich mit diesem DNS-Suffix registrieren. Der Client hat dann ne andere DNS-Domäne, als AD-Domäne.

 

Auf die neue Zone kann ich dann die Admins der Tochter berechtigen.

 

Das Ganze nennt sich "Disjoint Namespace" und ich würde es sein lassen, es wird aber supportet.

 

Siehe:

 

Implementing a disjoint namespace - msresource.net

 

joeware - never stop exploring… » Blog Archive » Disjoint Namespaces in Active Directory

 

Den hier beachten...

 

Einer unserer Kunden wollte das auch, weil er seine bisherige DNS-Struktur mit 50 Zonen aus alten dezentralen NT 4.0 Zeiten auch im neuen Single Domain Forest beibehalten wollte. Wir konnten ihn mit Mühe davon abbringen. KO-Kriterium war, dass unsere SW-Verteilung das nicht abkann.

 

Hallo,

 

genau das habe ich gemeint, vielen Dank für die Links ! :)

 

Ich wusste absolut nicht nach welchem Begriff ich suchen kann und brauchbare Ergebnisse bekomme .. "Disjoint Namespace" trifft es genau.

 

Wir werden das ganze mal in einer Testumgebung aufsetzen und je nach Ergebnis dann schrittweise produktiv umsetzen... die Ergebnisse kann ich dann egrne hier posten (dürfte aber ne Weile dauern).

 

Grüße und danke nochmal

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...