TheSpawn 11 Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Hi @all, ich habe da ein etwas Merkwürdiges verhalten bei einem Exchange 2003 auf SBS2003. Es sind 4 Öffentliche Ordner angelegt, jedem ist eine E-Mailadresse zugeordnet worden. Kunde sagt es kommt sein ca 3 Tagen bei einem nichts mehr an. Eben habe ich in die Konfig des Servers geschaut, und siehe da, die Mailadresse stimmt nicht mehr. Ich vermuste die Empfängerrichtlinie hat die Mailadresse geändert, da diese wieder angehakt war. (Der Ordner hat nen anderen Namen als die Mailadresse) So und nun zu meinem Problem, wenn ich die Adresse wieder ändern möchte kommt die Meldung das diese Bereits vorhanden wäre. Ich habe über csvde die smtp Adressen ausgelesen, und dort ist sie nicht gelistet. Weis jemand Rat?? Gruß & Dank TheSpawn
edocom 10 Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 solchen spass hatte ich auch schon mit dem exchange! ich hab dann alles gelöscht und am nächsten TAG wieder erstellt. anscheinend braucht exchange einen ganzen TAG um seine Datenbanken zu aktuallisieren, jedenfalls hate es danach wieder funktioniert. vielleicht hilfts dir auch...
TheSpawn 11 Geschrieben 25. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Hi, was hast Du gelöscht? Gruß TheSpawn
edocom 10 Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 ja die öffentlichen ordner die fehlerhaft waren :) bei uns geht das halt, wir sind eine firma und haben keine auswärtigen kunden, vielleicht geht das bei euch ja auch... :)
TheSpawn 11 Geschrieben 25. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Hmm löschen wird da nicht so einfach sein, die Ordner sind was die Userberechtigung angeht sehr tricky eingerichtet. Noch irgend Jemand ne Idee?? Gruß & Dank TheSpawn
TheSpawn 11 Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Ich muss den nochmal nach oben holen..... Hat wirklich niemand mehr eine Idee? Ich habe den Ordner gelöscht, aber trotzdem bleibt die Meldung das die Adresse bereits vorhanden wäre.... Gruß TheSpawn
ducke 11 Geschrieben 26. Oktober 2007 Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Suche die Email Adresse über ein Script. Dann kennst du den Besitzer und kannst die Adresse löschen. Siehe dazu MSXFAQ.DE - Tools: FINDSMTP
TheSpawn 11 Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Hey supi das war der Tip der Tages!!!! Danke! Gruß TheSpawn
GuentherH 61 Geschrieben 27. Oktober 2007 Melden Geschrieben 27. Oktober 2007 Hi. Kleine Anmerkung - Boardsuche hätte zum Thema doppelte E-Mail Adressen genügen Beiträge gebracht (z.B. den hier - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-doppelte-kontakte-suchen-107322.html) LG Günther
TheSpawn 11 Geschrieben 28. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2007 Hallo Günter, ja ist mir (leider erst) Hinterher auch klar gewesen. :rolleyes: Jedoch war wir vorher nicht klar das die Mailadresse wirklich nochmal vorhanden war. Ich hatte die Adresse auf den Ordner eingerichtet, und wäre im Leben nicht drauf gekommen, das die über die Richtlinie plötzlich ganz wo anders hingeschoben wurde... Gruß TheSpawn
GuentherH 61 Geschrieben 28. Oktober 2007 Melden Geschrieben 28. Oktober 2007 Hi. Bei den Empfängerrichtlinien gilt (wenn die Checkbox für automatisch erstellen aktiv ist): - es wird eine neue E-Mail Adresse gemäß der Richtlinie erstellt - die bestehenden E-Mail Adressen bleiben bestehen, werden also nicht geändert oder gelöscht. LG Günther
TheSpawn 11 Geschrieben 28. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2007 Hmm, das ist schon sehr merkwürdig. Ausser mir hat niemand Zugriff auf den Server. Ich habe die E-Mail Adr. auf den ÖO eingerichtet, und das ganze hat ca. 1 1/2 Jahre gelaufen. (steuerberatung@domain.tld) Aufgrund einiger Änderungen in der Kanzlei wurde eine Gruppe mit Namen steuerberatung angelegt. Zwei Tage später war die Adr. auf der Gruppe und nicht mehr auf dem ÖO. Wie gesagt ein "rumpfuschen" der User kann ausgeschlossen werden, die sind froh wenn die an der Server nicht dran müssen. :) Gruß TheSpawn
GuentherH 61 Geschrieben 28. Oktober 2007 Melden Geschrieben 28. Oktober 2007 Hi. Du hast schon recht. So wie du es beschrieben hast, ist ein Verhalten, dass es normalerweise beim Exchange nicht gibt. Ich versuche einmal auf einem Testserver die gleiche Situtation nachzustellen, interessiert mich selbst. LG Günther
Userle 152 Geschrieben 28. Oktober 2007 Melden Geschrieben 28. Oktober 2007 das wird IMHO dann passieren, wenn die schon existierende Mail-Adresse mit der "neuen" kollodiert. Wenn also z.B. eine Adresse in der Form name@domain.de manuell angelegt ist, und die Richtlinie eine Adresse alla vorname.name@domain.de vorsieht, wird die existierende Adresse geändert. Greetings Ralf
TheSpawn 11 Geschrieben 29. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2007 Hi Ralf, das würde genau passen. Die Adresse die ich von Hand angelegt habe, unterscheidet sich von denen die per Richtlinie erstellt werden. Jedoch bin ich mir nicht im klaren darüber, warum der erst nach so langer Zeit auf diese Idee gekommen ist. Gruß TheSpawn
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden