Jump to content

Anonymen Zugang ohne Gast-Login


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben eine w3k-Domäne. Darin habe ich eine Freigabe Bilderarchiv.

Auf diese Freigabe sollen alle User innerhalb der Domäne volle Rechte haben, alle User ausserhalb der Domäne nur Leserechte.

 

Dafür habe ich den Sicherheitseinstellungen der Freigabe den User GAST sowie die Anonymous-Anmeldung hinzugefügt. Dafür musste ich den GAST-User natürlich auch aktivieren.

 

Sind diese beiden User(-Gruppen) wirklich notwendig, um das zu realisieren?

Denn nun können sich auch Leute mit dem User Gast an der Domäne anmelden, was ich gar nicht will.

 

Danke für eure Rückmeldung,

Marcel

Geschrieben
warum nutzt du nicht einen extra PC für dein Bilderarchiv ?

Diesen könntest du separat regeln und auch abschirmen.

Hmm, das wird mir nicht ganz klar, was das für Vorteile hätte und wie ich das dann anders umsetzen muss. Dazu bräuchte ich doch dennoch die User, oder?

 

Oder auf einen Webserver bereitstellen
Ist ein interessanter Vorschlag, danke. Aber nicht so schnell umzusetzen.

Denn die Leute füllen das Bilderarchiv selbstständig und strukturieren es in Ordnern, die auch so erhalten bleiben müssten. Kommt JAlbum damit klar?

 

Meine Frage ist nach wie vor, was ich machen muss, damit sich der User Gast nicht an einem Computer anmelden muss, obwohl ich ihn aktiviert habe.

 

Gruß Marcel

Geschrieben

Hi,

 

Denn nun können sich auch Leute mit dem User Gast an der Domäne anmelden, was ich gar nicht will.

 

das Problem wäre durch einen PC in der Arbeitsgruppe dann gelöst.

Hier könntest du User anlegen und Berechtigungen verteilen welche

dann halt nur lokal auf diesem PC gelten und nicht in der Domain.

 

Ich halte es sowieso für mehr als riskant was du gemacht hast .. :cool:

Geschrieben
das Problem wäre durch einen PC in der Arbeitsgruppe dann gelöst.

Hier könntest du User anlegen und Berechtigungen verteilen welche

dann halt nur lokal auf diesem PC gelten und nicht in der Domain.

Das empfinde ich als ganz schön umständlich. Ändere ich etwas innerhalb der Domäne, muss ich es auf dem Einzelplatzrechner auch ändern.
Ich halte es sowieso für mehr als riskant was du gemacht hast .. :cool:
Was genau findest du riskant? Dass ich den Gast-User aktiviert habe?

 

Gruß Marcel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...