Jump to content

2 Netzwerkkarten im PC


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe da ein Problem.

Habe einen Rechner bei uns im Netzwerk mit 2 Netzwerkkarten (Feste IP´s).

NW1: EDV Netz 192.168.10.x

NW2: Technik Netz 192.168.11.x

 

Es macht eigentlich den Eindruck das das Funktioniert wenn man an dem Rechner ist.

 

Allerdings kann ich keinen Ping auf den Rechner mit den 2 Netzwerkkarten machen. Weiterhin kann ich nicht von einem anderen Rechner auf das Dateisystem (\\192.168.10.x\c$)??? VNC geht allerdings???

Müssen da irgendwelche Routen eingestellt werden. Wenn ja wie geht das???

Danke für eure HILFE!!!

Gruß Bongartzt

Geschrieben

Firewall ist ausgeschaltet auf dem Rechner mit den 2 Netzwerkkarten. Der Rechner hängt in einer Domäne mit ca. 100 PC´s. Jeder kann angepingt werden nur nicht der mit den 2 Karten???

Irgend etwas anderes muss da nicht stimmen???

Geschrieben

Muss man auf dem Rechner nicht doch eine Art "Route" setzen.

 

Zum Erreichen des Netzwerkes <Netzwerkadresse, Mask>, benutze das Interface <Interface>.

 

Woher soll das OS des Rechners sonst wissen, welches Interface er benutzen soll?

Geschrieben

Hm, nun, ich habe dieses Multihoming zuletzt mit NT betrieben, so ganz einfach war das nicht, zumindest für den Browserdienst.

 

Auch heute habe ich von Problemen bei gelichzeitigem Betrieb von CLAN und WLAN gelesen.

 

Standardgateway: Kann es mit zwei verschiedenen Gatewayeinträgen funktionieren? Ich meine nein.

Geschrieben

Hallo habe mal die Konfig der Karten mit angehängt.

Haben zwei verschiedene Gateways!!!

Technik NW: IP:192.168.11.254 Sub: 255.255.255.0 Gateway:192.168.11.254

EDV NW: IP:192.168.10.254 Sub: 255.255.255.0 Gateway:192.168.10.30

 

Ich möchte vom EDV Netz nur auf die EDV Karte und vom Technik Netz nur auf die Technik Karte.

Geschrieben

vielleicht geht´s wenn Du statische Routen manuell mit dem route add Befehl hinzufügst:

 

route add -p Netzwerkziel, Mask, Gateway, also z.B.

 

route add -p 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 192.168.1.x

 

bei mir funktioniert das auch. habe zwei statische Routen und je nach dem, in welches Subnet ich möchte, wird das Gateway dementsprechend ausgewählt.

Geschrieben

Fehlerhaft ist auf jeden Fall, dass 2 Default Gateways eingetragen sind (funktioniert sehr wahrscheinlich nicht so, wie Du es vielleicht erwartest). Der Anhang ist nicht freigeschaltet, daher kann man nicht mehr sagen ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...