Flare 12 Geschrieben 19. Oktober 2007 Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 Hallo, würde gerne das Notfallszenario mal durchgehen falls mal was abbrennt oder so. Wie geh ich da am besten vor.. Ersatzserver steht bereit.. Klar er braucht den gleichen Namen und Plattenkonfiguration.. Nur meine Frage ist , wie teste ich das am besten.. ?? Der Server braucht ja den gleichen Namen aber noch ist der alte ja nicht abgeraucht :) Gruss Rene
ela 10 Geschrieben 19. Oktober 2007 Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 Hi folgende Schritte: - Bevor der alte Exchange abgeschaltet wird, wäre z.B. eine offline Sicherung nötig. - Neuen Server mi Windows Server 2003 installieren und in die Domäne aufnehmen, (Achten auf Laufwerke etc. wegen der MDB) - Exchange mit Setup/disaterrecovery installieren - Falls der neue Server genau so heißen soll wie der alte, dann sollte das Computer Konto unter AD - Computer resetet werden - Nach der Exchange installation die SP + updates usw. installieren - Exchange MDB starten, hier wird nun eine leere DB erstellt, diese kann mit der offline Sicherung überschrieben werden. That´s it
djmaker 95 Geschrieben 19. Oktober 2007 Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 MSXFAQ.DE - Exchange NOTFALL - Desastervorsorge MSXFAQ.DE - Serverausfall und Datenbank OK MSXFAQ.DE - Exchange Backup und Restore Mal ein paar Links zu dem Thema . . .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden