ixus55fan 10 Geschrieben 14. Oktober 2007 Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Hallo. Hat schon mal von euch jemand mit Windows 2003 DFS einen Linux-rsync abgelöst? Probleme/wichtige Konfigurationsdetails? Geht um Replikation von Dateien von der Zentrale in ca. 12 Niederlassungen, eher wenig zurück, hauptsächlich von der Zentrale zu den Niederlassungen. Ciao
Anakim 10 Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Also mit SP1 und DFS kann das eine ziemlich zähe Angelegenheit werden. Eine hohe Leitungsanforderung ist mit unter erforderlich. Je nach Umfang der Replikation. Ich hatte das mal vorgesehen für eine Kapazität von ca. 100 MB und musste das dann wieder sein lassen. Da die Leitung unter Dauerbeschuss stand. Waren Leitung von 256 - 1 Mbit .. Die Verwaltung hat mir zudem nicht so zugesagt ... Rsync ist hier mit Sicherheit performanter .. ich kann hier für meinen Geschmack auch wesentlich mehr einstellen mit SP2 soll allderdings DFS auch wesentlich performanter geworden sein. Ich hatte leider noch keine Gelegenheit dieses zu testen. Vielleicht kann hier jemand Erfahrungswerte dazu schreiben ... minimalste Leitungsanforderung.. Dauer der Übertragung für X -MB oder GB .. Eine Alternative zu rsync im Windowsumfeld wäre aber Robocopy. Such mal hier im Forum. Findest du ne Menge Lösungsansätze.. Dies ist auch die Variante die ich momentan bevorzuge .. Sehr performant, relativ leicht einzurichten. Ausführliche Logfiles vorhanden etc .. Es gibt auch eine Gui dafür WinExperts.de - Robocopy.exe - Robust File Copy mit Copyrite XP steuern - Grüße Anakim
olc 18 Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 Hallo, wenn Ihr Windows Server 2003 R2 Server einsetzt bzw. anschaffen könnt, könnt Ihr DFS-R nutzen. Eine kleine Einführung in die Thematik bietet Windows Server How-To Guides: Planung, Installation und Konfiguration des Distributed File System (DFS) unter Windows Server 2003 R2 - ServerHowTo.de . DFS-R ist bei weitem skalierbarer als es DFS ist. DFS ist generell eher ein "Krampf" - auch was die Replikationsleistung betrifft. DFS-R bietet hier eine wirklich gute Weiterentwicklung. Viele Grüße olc
lf_dy_laglc 10 Geschrieben 16. Oktober 2007 Melden Geschrieben 16. Oktober 2007 Ich hatte das mal vorgesehen für eine Kapazität von ca. 100 MB und musste das dann wieder sein lassen. Da die Leitung unter Dauerbeschuss stand. Waren Leitung von 256 - 1 Mbit .. Die Verwaltung hat mir zudem nicht so zugesagt ... üüüürgs :rolleyes: :shock: Rsync ist hier mit Sicherheit performanter .. ich kann hier für meinen Geschmack auch wesentlich mehr einstellen. mit SP2 soll allderdings DFS auch wesentlich performanter geworden sein. Ich hatte leider noch keine Gelegenheit dieses zu testen. Eine funktionierende (und als performant bekannte) Lösung durch etwas ersetzen, was nicht getestet ist, ist auf jeden Fall ein kurzer Weg in die Arbeitslosigkeit.
ixus55fan 10 Geschrieben 21. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Jetzt liegt ne Kalkulation auf dem Tisch: 12 Windows-Server-Lizenzen + CALs = €€€. Da wird im ersten Schritt erstmal die Hardware getauscht und weiter Linux benutzt. Auch, weil es hier zuwenig Erfahrungs-/Erfolgsbericht gibt.
Anakim 10 Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Eine funktionierende (und als performant bekannte) Lösung durch etwas ersetzen, was nicht getestet ist, ist auf jeden Fall ein kurzer Weg in die Arbeitslosigkeit. Wie kommst du drauf das rsync nicht getestet ist ? .. läuft auf jeden Fall und auch zuverlässig. Es steht natürlich zur Diskussion ob man dann wenigstens auf Robocopy im reinen Windowsumfeld ausweichen sollte .. (hier liegt aber ein Linuxumfeld vor) .. Grüße Anakim PS: Gibt doch noch Harz IV ..:-)
DAUjones 10 Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Er meinte auch wohl das geplante DFS.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden