Jump to content

Exchange2003 umziehen.


muck06
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe zu diesem Thema schon ne menge Artikel gelesen, allerdings habe ich eine Konstellation die in keinem beschrieben wird. Kurz mal mein vorhaben:

Vorhanden:

SBS2003 mit Exchange

 

Neu:

SBS2003 mit Exchange (Name, Domain, IP .... alles gleich wie alter SBS)

 

Auf dem neuen Server soll das AD neu aufgesetzt werden, und dann das Exchange vom alten auf den neuen umgezogen werden. Was für Probleme bekomme ich bei der Zweisung AD-Benutzer --> Exchange-Konto, bzw. wie geht das?

 

Im voraus vielen Dank.

Gruß Sven

Geschrieben

Hi.

 

Du willst also den SBS durch einen neuen SBS ersetzen, und dabei soll die neue Domäne und der Server gleich heißen wie der alte, richtig ?

 

Wenn ja, dann bedeutet dies eine komplette Neuinstallation ein Windows domäne mit allen Konsequenzen (User neu anlegen, Profile neu anlegen usw.).

 

Warum willst du das machen, was ist der genaue Grund dafür ?

 

LG Günther

Geschrieben

Irgedwo... in der DB der alten Domain ist der Wurm drin, wir hatten man einen totalcrash und die DB wurde von Microsoft irgendwie wie in gang gesetzt. Aber seitdem kommt es hin und wieder zu unstimmigkeiten, manchmal bricht auch die Sicherung mit der Meldung Fehler im Ad ab.

 

Da jetzt die Hardware ausgetauscht wird, hab ich gedach mach ma das ganze neu. So viel Arbeit ist es nicht, sind ca. 30User die mit 10-15 Gruppenrichtlinien und 2-3Ben.-Gruppen auskommen. Nur die Sache mit dem Exchange kann ich nicht einordnen wie kompliziert das wird.

Geschrieben

Hi.

 

Nur die Sache mit dem Exchange kann ich nicht einordnen wie kompliziert das wird.

 

Bei jedem Client über Outlook das Postfach exportieren, und dann in der neuen Domäne bzw. auf dem neuen Exchange wieder importieren.

 

Gleiche Vorgangsweise auch bei den Öffentlichen Ordnern. Öffentliche Ordner in ein Postfach kopieren und dann exportieren.

 

Free/Busy Zeiten usw. gehen natürlich verloren.

 

LG Günther

Geschrieben

Deine Exchange Umstellung interessiert mich auch. Kann man nicht einfach die Speichergruppe wiederherstellen, wenn die Konfig des Exchange gleich der alten Exchange ist?

Noh was zum DC, habt ihr denn keine funktiontüchtigen Backups der Domäne? Das könnte ja eventuell Zeit für die Neuaufstellung des Systems einsparen.

Geschrieben

löse den export mit exmerge.

und füge dann die exportierten postfächer per hand wieder ein.

 

mit exmerge ersparst du dir jedes outlook anfassen zu müssen und wenigsten ein arbeitsgang.

 

ich selbst habe aber schon nach einem servercrash (sbs) einfach die datenbank des exchange in den neuen exchange eingehängt.

(exchange dienste komplett anhalten, frische datenbank rausgelöscht und die alte wieder hinkopiert.)

dann die user angelegt und die postfächer mit den usern verbunden.

 

und alles war nach 3 stunden fertig.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...