Jump to content

Windows 2000 Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

Ich hoffe mir kann hier jemand detailiert helfen, bin schon am verzweifeln.

 

Habe einen Windows 2000 Server mit Domäne.

 

Alle Rechner melden sich an dieser Domäne an sind ca 20 Stück.

Es läuft auch alles wunderbar, doch seit kurzem kann ich in der Netzwerkumgebung auf den Clients leider zwischen durch keine PC mehr sehn mal tauchen dei auf dann verschwinden diese.

 

Ich habe vor kuzem einen VPN Server noch auf dem Winn2000 Server installiert bzw einegrichtet. vielleicht hat es was damit zu tun?

 

Ich habe shcon einige Berichte hier gelesen aber so richtig treffen die antworten nicht auf mich zu.

 

1. Habe gelesen mann kann in eine Host datei die Clients eintragen, dann kann ich die so wie ich verstanden habe in der Netzwerkumgebung sehn stimmt das? und wenn wo finde ich diese und muss ich auf allen clients die einrichten?

 

2. Gerne würde ich diesem Problem auber auf den grund gehn. Habe gelsen das wahrscheinlich mein DNS oder Wins einen MAkke haben aber es steht nirgens wo ich die Sachen überprüfen kann und wie???

 

Bin leider kein Profi :-(

 

Bitte um detailierte hilfe

 

:confused::cry: :p

Link zu diesem Kommentar

Hi ddimkeit !

Dein Problem mit der Netzwerkumgebung hat tatsächlich was mit dem zusätzliche installierten VPN-Server zu tun.

MS empfiehlt, DomainController grundsätzlich nur mit einer Netzwerkkarte zu fahren. Das hat mit dem Hauptsuchdienst zu tun. Dieser Hauptsuchdienst ist immer nur an eine Karte gebunden. Laut MS stehen die Chancen 50/50, daß der Haupsuchdienst die falschen NW-Karte erwischt, und dadurch die Netzwerkumgebung leer bleibt (wie in Deinem Fall).

 

Zusätzlich zu diesem Problem hab ich immer Bauchschmerzen, wenn ein DC mit einem Bein im Internet steht.

 

Mein Vorschlag: Nimm den VPN-Server auf jeden Fall wieder runter vom DC. Dann mußt Du sehen, ob Du einen separaten VPN-Server auf einem anderen w2k-Server hochziehst, oder das ganze über eine Hardwarelösung realisierst (ist wahrscheinlich im ganzen billiger als ein Server (Hardware+ Lizenz).

 

Auf jeden Fall steht fest, daß Du mit Deiner jetzigen Lösung nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen kannst.

 

Zu der Problematik WINS-Server JA/NEIN:

Wenn die VPN-Clients auch was in der Netzwerkumgebung von Deinem LAN sehen sollen/müssen, geht dies meiner Meinung nach nur mit Hilfe eines WINS-Servers und aktiviertem Netbios over TCP/IP.

 

Noch ein Tipp zum Netzwerk:

Da Du von 20 Clients spricht, geht es wohl nicht um ein HomeNetzwerk. Du solltest auf jeden Fall einen zweiten DomainController hinstellen. Wenn Dein derzeit einziger DC den Geist aufgeben sollte, mußt Du ansonsten die gesamte Domäne komplett neu einrichten inklusive der 20 Clients.

Das würden Dir die mindestens 20 User an den 20 Clients sicherlich sehr übel nehmen.

 

(Ich weiß, ein guter Admin sitzt am Mittagstisch immer allein, da die anderen Firmenmitarbeiter privat mit DEM nichts zu tun haben wollen. :D )

Link zu diesem Kommentar

Hallo zuschauer

 

Danke sehr für deine Mühe!

 

Entlich bin ich was schlauer und weiss woran es liegt. NAch so langer Suche!!! :D

 

1. Was würdest du mir als Hardwarelösung vorschlagen oder besser gesagt was ist das ?

 

2. Und wie sieht das mit dem zweitem DC aus habe da bis jetzt gar keine Erfahrungen. Ich denke mall ich kann es auch mit dem Wizzard einrichten oder? Also 2 PC mit Win2000Server dan DC darauf aufsetzen mit hilfe von WIzzard. Übernimmt dann de 2 Server(DC) beim installieren die kompletten eistellunge vom Ersten Server(DC)?

 

3. Wie kann ich den VPN Server sauber deinstallieren? So das ich am Server bzw DC nichts kapput mache?

 

:D

Link zu diesem Kommentar

Hi !

Zu 1.:

Da gibt es massenhaft Lösungen auf dem Markt, von 500 bist 50 000 Euro und mehr, je nachdem, was Du brauchst.

Google mal nach VPN-Server, da wirst Du auf jeden Fall was finden.

Wichtig ist bei der Entscheidung neben der Kostenfrage, wieviel Client-Verbindungen sind gleichzeitig möglich ?

Welches Betriebssystem auf dem Client wird unterstützt ?

Ist es eine Extra-ClientSoftware oder reichen MS-Boardmittel ?

 

zu 2.:

Du installiert ganz normal einen DC, bei der Frage nach einer bereits existierenden Domain sagst Du "Ja" und gibst die Domain an.

Wenn die Installation durch ist, machst Du diesen Server mit dcpromo zum DC. Im Normalfall läuft das auch glatt durch.

 

zu 3.:

zur DeInstallation des VPN-Server brauchst Du in RRAS nur diese Definition des VPN-Servers löschen und neustarten.

 

Wenn Du zu 1.) noch ein paar Links brauchst, ich hab vor ca 1,5 Jahren mal ´ne Recherche gemacht. Ein paar Links hab ich noch in der Firma.

(Ich hoffe, die gibt es auch wirklich noch nach der Zeit :rolleyes: )

Link zu diesem Kommentar

HAllo da bin ich wieder :-)

 

Mit den Links danke habe gegooglet und einiges gefunden!

 

Mit dem VPN wiedr deinstallieren ich will da nichts falsch machen!

wenn ich RRAS starte, habe cih auf der linken Seite folgende Punkte stehen.

 

Routing and Remoute Access

Server Status

(Srevername) Local

 

Wenn ich auf (Servername) Local gehe habe ich die möglichkeite auf Delet den zu löschen das meinst du doch oder?

 

Und ich habe noch gesehen den kann mann da auch disable Routing and Remoute Access auswählen würde es auch funktionieren oder muss ich den aufjedenfall löschen?

 

MFG

Dimi

 

und übrigens gute Admins sitzen immer in der Pause alleine hast mall geschrieben shit bin kein guter Admin (vielleicht bald) :D

Link zu diesem Kommentar

Ja, lösch die gesamte RRAS-Konfiguration. Dann isse wech !

 

PS: Seit ein paar Jahren gehen meine Leut´( die User) auch wieder mit mir essen, an einem Tisch !

Das hat den Vorteil, daß man sich unterhalten kann, aber auch einen Nachteil - ich werd immer fetter. Vorher hatte ich seltener Zeit für eine Mittagspause.

Die Erfindung der remote-Administration führt jetzt dazu, daß ich mir in der Mittagspause anhören muß, ich solle es mal mit SPORT versuchen - schreckliche Vorstellung ! :cry:

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Hallo Zuschauer da bin ich wieder.

 

War im Urlaub nun bin ich wieder da!

 

Habe noch eine Frage, mit VPN habe ich es erstmall so gelassen das heißt VNP SERVER mit Windows Domäne auf einem Rechner nun habe ich die Sachen von dir nochmall durchgelesen und du hast geschrieben das Microsoft nur eine NW Karte empfielt bei mehreren ist es bei 50% das das System die Richtige nimmt und in der Netzwerkumgebung dadurch lehr bleibt. Doch ich habe im Server nur eine NW karte somit kann er nur die Richtige nehmen nun bin ich wieder am anfang :confused:

 

Zweite Frage

 

Wie richte ich den Winns ein bzw alles was ich dazu brauche um über VPN nicht nur auf den VPN Server zugreifen zukönnen sondern auch auf die PC im Netzwerk?

 

 

Hast du eigentlich Admin MCSE Ausbildung oder alles selbstgelehrnt?

 

OK bis denn

 

mfg dimi

:D

Link zu diesem Kommentar

Hi ddimkeit !

Ich hoffe, Dein Urlaub war erholsam !

Zu Deinen Fragen:

Der DomainController sollte auf jeden Fall nur eine Netzwerkkarte/verbindung haben, wenn er den Masterbrowser macht (wenn es nur einen DC gibt, macht er den auch).

Wenn Du den DC auch als VPN-Server betreibst, hast Du mindestens 2 Netzwerkkarten/verbindungen, eine zum LAN, eine für VPN. Mit Netzwerkkarte ist dann auch die ISDN-Karte oder das Modem für den VPN-Teil gemeint.

Somit nimmt der Masterbrowser eventuell die Netzwerkkarte (LAN) und Du siehst die PC im Netzwerk oder das Modem/ISDN-Karte und siehst halt nix.

 

Der WinsServer ist nur nützlich, wenn Du die LAN-Clients auf dem VPN-Client auch SEHEN willst in der Netzwerkumgebung. Wenn Du vom VPN-Client die PC im LAN nicht ERREICHEN kannst, ist was anderes faul.

 

Zu Deiner 3.Frage: Nein, ich hab mir das nicht alles allein beigebracht, hatte also Kurse. Aber ich war immer zu faul, mir den Prüfungsstreß für einen MCSE anzutun - ich bin kein MCSE. :wink2:

 

Aber zurück zum Thema:

Sieht der VPN-Client nur nicht die LAN-PC oder kann er die auch nicht anpingen oder Freigaben mappen ?

Link zu diesem Kommentar

Ja danke war sehr erholsam.

 

Aber bin froh wieder zu arbeiten :-)

 

Naja, Was meinst du mit 2 Netzwerkkarten. Also ich habe im DC nur eine Netzwerkkarte meinst du vielleicht das wenn eine Verbindung aufgebaut ist das dort zwei Lan verbindungen als Systray Icons auftauchgen eine für Netzwerk und eine für VPN?

 

Moden oder ISDN habe ich nit gehen über DSL Router RAus welcher am Switch angeschlossen ist sowie Server und alle anderen REchner.

 

Anpinegen kann ich aber wenn ich auf suchen gehe und den Rechner eintrage findet er es nit. (ausser der VPN Server selbst do geht es ohne Probleme den finde ich über suchen) :-(

 

 

MFG Dimi

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...