marka 589 Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Hallo zusammen, Frage: Wenn ich über die Methode "wshnetwork.mapnetworkdrive" ein Netzlaufwerk verbinde, wird standardmäßig der Name wie folgt gesetzt: OrdnerXY auf ServerABC (Laufwerksbuchstabe) Kann man im VBScript auch ein eigenes, sprechendes Label verwenden, mit dem die User auch etwas anfangen können? Vielen Dank schon mal!
zahni 587 Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Keine Ahnung. Du kannst aber zumindset den LW-Buchstaben an 1. Stelle setzen (für die User bei uns normalerweise ausreichend): CLASS MACHINE CATEGORY "Windows-Komponenten" CATEGORY "Windows Explorer" POLICY "Laufwerksbuchstabe" KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer" PART "Anzeige des Laufwerksbuchstaben" DROPDOWNLIST VALUENAME "ShowDriveLettersFirst" ITEMLIST NAME "Nur bei Netzwerklaufwerken an 1. Stelle" VALUE NUMERIC 1 NAME "Keine Laufwerksbuchstaben sichtbar" VALUE NUMERIC 2 NAME "immer an 1. Stelle anzeigen" VALUE NUMERIC 4 DEFAULT END ITEMLIST END PART END POLICY END CATEGORY END CATEGORY
marka 589 Geschrieben 20. September 2007 Autor Melden Geschrieben 20. September 2007 Danke schonmal, lefg! Ich weiß auch, dass folgender Code letztendlich zum Ziel führt: net use Y: \\Servername\Freigabename$ /persistent:no REG.EXE ADD HKCU\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CURRENTVERSION\EXPLORER\MOUNTPOINTS2\##Servername#Freigabename$ /V _LabelFromReg /D "Dateneingang FTP-Server" /F Da jedoch Loginscripte bei uns als Unternehmensstandard VBScripte sind, möchte ich ungern davon abweichen... ;) Sicher könnte ich auch als Shell-Command den obigen Befehl ausführen, das finde ich aber unelegant, frei nach dem Motto: "Ich kauf mir 'nen Strick und erschieß' mich, bis das Messer zum Rücken raus kommt"
zahni 587 Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Ich bins, Zahni ;) Ich würde dann einfach nach dem "wshnetwork.mapnetworkdrive" mit der entsprechenden Registry-Funktion in der Registry schreiben ( Registry Scripting Center - Use VBScript to view and edit registry ) -Zahni
marka 589 Geschrieben 20. September 2007 Autor Melden Geschrieben 20. September 2007 Oups, SORRY Das kommt vom multiplen Surfen im MCSEBOARD mit mehreren Fenstern... Hatte ich auch schon überlegt, aber ich dachte, wenn es eine elegante Lösung a lá "labelnetworkdrive" gibt, wäre das ästhetischer...
zahni 587 Geschrieben 20. September 2007 Melden Geschrieben 20. September 2007 Das kann man sicher in VBS in eine kleine function ( inkl. dem Mappen) auslagern. Dann sieht das Script übersichlicher aus. Ich habe mal bei Microsoft gesucht. Diese Variante zum Ändern der Label scheint nicht wirklich dokumentiert zu sein. -Zahni
~~~Dexter~~~ 10 Geschrieben 21. September 2007 Melden Geschrieben 21. September 2007 Hallo Markus Hier hast Du: Option Explicit Const ssfDRIVES = 17 Dim Laufwerk '.. '... Dein Code '.. For Each Laufwerk In CreateObject("Shell.Application").Namespace(ssfDRIVES).Items Select Case Laufwerk.Path Case "H:\" Laufwerk.Name = "Homelaufwerk" Case "L:\" Laufwerk.Name = "Lager" End Select Next '.. '... Dein Code '..
marka 589 Geschrieben 21. September 2007 Autor Melden Geschrieben 21. September 2007 Moin Dexter, Danke! Werde es heute noch in der Testumgebung prüfen...
blub 115 Geschrieben 26. September 2007 Melden Geschrieben 26. September 2007 hallo marka einfach mit der win32_logicaldisk classe per Powershell: $a=get-wmiobject -class win32_logicaldisk |where-object {$_.deviceID -eq 'c:' } $a.volumename="test" $a.put() oder per DOS-Commandline: wmic /node:hamburg path Win32_LogicalDisk where "deviceid='c:'" set volumename="test" cu blub
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden