hava 10 Posted August 14, 2003 Report Posted August 14, 2003 Hallo, muss einen Terminalserver mit ca. 30-35 Clients einrichten. How? Was benötige ich, wie sieht es mit der Konfiguration aus? Welche Lizenzen benötige ich und welche Anbieter gibt es? Quote
sparcy 10 Posted August 14, 2003 Report Posted August 14, 2003 hi, als erstes brauchst du natürlich eien server z.b. windows 2000. dann wäre es wichtig zu wissen, wofür dieser terminalserver dienen soll? es gibt 2 modi. remoteadministrationsmodus und den anwendungsmodus. da du von ca 35 clients redest, meinst bestimmt den anwendungsmodus. bei der installation von windows 2000 server wirst du nach dem modus gefragt, den du einrichten möchtest. aber vorsicht!! für den anwendungsmodus brauchst du einen lizenzserver mit den clientlizenzen. frag mich aber nicht, wo du die her bekommst. zum testen gehts aber glaub ich 60 tage ohne lizenzen. dann brauchst du noch nen client, mit dem die benutzer dann drauf zugreifen können. den kannst dir dann auf dem server erstellen. oder ausm netz saugen :D ansonsten mach mal nähere angaben gruß sparcy Quote
buddyramazzotti 10 Posted August 14, 2003 Report Posted August 14, 2003 Hi Hava, die CALs brauchst Du nur bei win98/95 Workstations. Bei 2000 oder XP Workstations sind die CALs dabei und brauchst sie nicht extra zu kaufen. Dein Server sollte bei der Clientzahl und abhängig von der verwendeten Software etwas Dampf mitbringen, Xeon oder äquivalent. Für den Installations- bzw. Usermodus hilft Dir der Befehl change. Weiteres findest Du in den Hilfetexten der Terminalverwaltung. Quote
edv-olaf 10 Posted August 14, 2003 Report Posted August 14, 2003 Hallo, "etwas Dampf"?? Bei 35 TSCs würde ich je nach Anwendungen mindestens ein 4-CPU-System mit 8 GB RAM nehmen. Das ist aber nur vorsichtig geschätzt und kann nach oben abweichen. Grüße Olaf Quote
hava 10 Posted August 14, 2003 Author Report Posted August 14, 2003 danke für die Infos. habe w2k-server mit abgelaufenem Terminallizenz. Hierauf läuft eine Software, auf die von unseren Standorten zugeriffen werden soll. Zur Zeit greifen sie über VPN/Firewall Tunneling-Lösung, aber die Performance trotz große Bandbreite. lässt zu wünschen übrig. Nun möchte ich diesen Standorten diese Anwendung über Terminalserver gewähren. Mehrere Artikel habe ich nachgelesen, aber alles nur Theorie. Kenne auch den Unterschied zw. remoteadministrationsmodus und den anwendungsmodus. Für uns kommt nur anw.-modus in Frage. Also ich muß erstmal einen w2k-server aufsetzen, dann...? Dieser W2k-Server würde mein Lizenzserver sein. Kann es der Server sein wo die SW schon installiert ist, oder muß es ein seperater, neu aufgesetzter Server sein? Muß dieser W2k-server auch eine ADC haben, also Anmeldedomäinkontroller? Gibt es irgendwo eine ausfürliche Anleitung? Habe mich auch schon über die Lizenzen erkundigt (Preise usw), aber trotzdem Null Ahnung! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.