netsrohtreyem 10 Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Hallo zusammen, wir betreiben in unserem Netz 12 Domänencontroller (2000er und 2003er). Ich habe seit längerem das folgende Problem: Nur bei den 2000er DomänenController wird, trotzdem als Domänenadmin angemeldet ist, der Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen untersagt (Fehlermeldung). In den Gruppenrichtlinien gibt es eine Einstellung die spezielle für 2000er dieses Recht einschalten soll. Diese Richtlinie habe ich auch aktiviert, aber ohne Erfolg. Weiss jemand noch andere Gruppenrichtlinieneinstellung die auf diesen Zugriff einen Einfluss haben. Vielen Dank für eine Antwort
nobex 10 Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Hallo, von welcher Fehlermeldung und welche Gruppenrichtlinien-Einstellung ist denn die Rede? Gruß Robert
Monarch 10 Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Noch ein Hinweis: normalerweise (Grundeinstellung) werden Gruppenrichtlinien nicht von Domänenadministratoren übernommen...
IThome 10 Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Öhm, aber für Authentifizierte Benutzer ...
netsrohtreyem 10 Geschrieben 28. August 2007 Autor Melden Geschrieben 28. August 2007 Der Fehler der auftritt ist, das der Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen verweigert wird, mit dem üblichen Hinweis auf Domänenrechte. in etwa so: "Sie haben kein Zugrif auf die Netzwerkeinstellungen, bitte wenden sie sich an den Administrator"
Velius 10 Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Also ich kenne die hier, die sowas verursachen würden: Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Network/Network Connections/Enable Windows 2000 Network Connections settings for Administrators Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Network/Network Connections/Prohibit access to properties of a LAN connection cheers Velius
IThome 10 Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Mit einem GPRESULT /V sollte man aber auch was sehen können, wenn es Einstellungen sind, die aus der Domäne kommen (und die die lokalen überschreiben) ...
netsrohtreyem 10 Geschrieben 28. August 2007 Autor Melden Geschrieben 28. August 2007 Die kenne ich auch, habe ich auch für die Policy der DomänenAdmins deaktviert bzw. für 2000er eingeschaltet aber leider ohne Erfolg. Gruß Thorsten
Velius 10 Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Die kenne ich auch, habe ich auch für die Policy der DomänenAdmins deaktviert bzw. für 2000er eingeschaltet aber leider ohne Erfolg. Gruß Thorsten Das wirkt aber nicht wenn's da noch eine Policy gibt, die sich mit dieser OU deckt - Admins sind davon nicht ausgeschlossen wenn die 'Enable Windows 2000 Network Connections settings for Administrators' aktiviert ist.
netsrohtreyem 10 Geschrieben 28. August 2007 Autor Melden Geschrieben 28. August 2007 Die DomänenController sind aber nicht in einer anderen OU, sondern nur in ihrer eigenen für die es bei uns nur die Policy für die DomänenController gibt. Gruß Thorsten
Velius 10 Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Die Einstellung wirkt aber nicht auf Computer Objekte sondern auf Benutzer Objekte: Der Benutzer/Admin kann sonstwo sein und kann trotzdem nicht die NICs bearbeiten sollte es eine GPO mit solch einer Einstellung irgendwo in der Domäne geben.
netsrohtreyem 10 Geschrieben 28. August 2007 Autor Melden Geschrieben 28. August 2007 Das Problem tauch aber auch nur auf wenn ich mich am DomänenController anmelde! Und für die gibt es keine anderen Gruppenrichtlinien als die beschriebenen Gruß Thorsten p.s. bin leider bis morgen nicht erreichbar danke trotzdem für weitere Anworten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden