Gadget 37 Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 in Client einer Domäne gab den Geist auf, er fiel raus, das Konto im AD blieb bestehen. Der Rechner wurde neu installiert mit dem selben Namen und versucht zu joinen. Das wurde abgewiesen, ein Konto mit dem Namen existiere bereits, in dem Sinne. Und dann? Wenn er schon auf die Anweisung nicht hört, das er nicht joinen soll, benennt er ihn halt um u. joint dann... wenn er nicht ganz **** is...
Hirgelzwift 10 Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 ja dann nimm doch den normalen benutzern das recht arbeitsstationen in die domäne zu joinen und erzeugst eine gruppe mit "legalen" benutzern die das dann eben dürfen. wie du diese rechte gibts und nimmst steht hier bestimmt ein paar tausend mal im forum... :D
lefg 276 Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 Und dann? Wenn er schon auf die Anweisung nicht hört, das er nicht joinen soll, benennt er ihn halt um u. joint dann... wenn er nicht ganz **** is... Es ist schon klar, falls der Useradmin den Rechner umbenennt, dann nützt es nichts. Auch deshalb habe ich das Problem Useradmin angeschnitten. Ob dieser tatsächlich ein echter Admin sein muss oder ob die Mitgliedschaft in der Gruppe der Hauptbenutzer (des lokalen Rechners) ausreicht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden