DerRossi 10 Geschrieben 26. Juli 2007 Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Bei einem Kunden von uns steht in naher Zukunft eine Umstellung von NT4 nach 2003 SBS an. Da ich sowas noch nie gemacht habe, habe ich natürlich schon ein paar Manschetten. Der Kunde hat hat 2 NT4 Server (PDC/BDC) und 4 2003 Standard Server, außerdem gibt es noch einen NT4 Server auf dem Exchange 5.5 läuft. Diesen Mailserver teilen sich zwei Firmen. Es sollen einige Dienste und Funktionen zusammen gefasst werden. Das ist auch nicht das große Problem. Ich sehe meine Schwierigkeiten eher darin, den SBS in die bestehende NT-Domäne aufzunehmen und ihm sukzessive alle Masterrollen zu übertragen, damit er zum Schluss die Domäne übernimmt. Die NT-Server sollen hinterher aus der Domäne komplett entfernt werden, bestenfalls nur noch als Memberserver agieren. Wie kriege ich die Benutzerdaten verlustfrei von NT ins Active Directory? Gibts dazu irgendwo ein detailliertes Werk zur korrekten und sicheren Vorgehensweise? Ihr kennt das ja, der Kunde möchte natürlich sowenig Downtime wie möglich haben, am Besten erfolgt die Migration im laufenden Betrieb...:shock: :suspect: Der nächste Knackpunkt wird die Exchange-Geschichte werden. Aber das soll nach der Domänenumstellung passieren... Jedenfalls stelle ich mich schon mal auf ein paar lange Abende ein...
IThome 10 Geschrieben 26. Juli 2007 Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Hm, nur ein Gedanke ... Du könntest Dir einen weiteren BDC in eine virtuelle Maschine installieren, ihn zum PDC machen, auf 2003 updaten und das daraus entstehende Active Directory mit den üblichen Mitteln auf den SBS umziehen ...
DerRossi 10 Geschrieben 30. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hmmm... wäre möglich, aber mal wieder ein Arbeitsschritt zu viel. Gibts denn sonst keine annehmbaren Lösungen? Kann ich nicht einen der bestehenden 2003er nehmen?
GuentherH 61 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hi. den SBS in die bestehende NT-Domäne aufzunehmen und ihm sukzessive alle Masterrollen zu übertragen Bei NT 4 gab es noch kein AD, also auch kein Übertragen der Serverrollen ;) Wie es IThome bereits beschreiben hat, geht es nur über den Weg BDC. Schau mal hier die Kurzfassung einer Migration, die bisher immer geklappt hat - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/migration-ms-backoffice-server-4-5-windows-server-95990.html LG Günther
lefg 276 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Ist es denn nicht möglich, auf PDC und BDC eine InplaceMigration auf 2003SBS oder 2003SE durchzuführen?
IThome 10 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Doch, sicher, aber was ist, wenn das nicht klappt ?
GuentherH 61 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Doch, sicher, aber was ist, wenn das nicht klappt ? Nur Feiglinge sichern :D LG Günther
IThome 10 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Was man sich aber auch durch den Extra-BDC sparen kann, das eventuelle Rollback ist doch wesentlich einfacher ... :)
lefg 276 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Nun, Wolke24 hat sein Vorgehen hinter Günthers Link ja beschrieben. Ich habe das prinzipiell ab 2000SE so gemacht, ist auch im Kuppinger beschrieben. Ich habe nur keine SBS. Prinzipiell und auch Funktionell dürfte es aber doch keinen wesentlichen Unterschied geben, ausser, der SBS muss Root der Domäne werden.
lefg 276 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Was man sich aber auch durch den Extra-BDC sparen kann, das eventuelle Rollback ist doch wesentlich einfacher ... :)Ja, so man eine neue Hardware in die Domain einführen möchte, darauf einen NTBDC installieren, hochstufen zum PDC und dann die InplaceMigraion. Oder?
IThome 10 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Ja, so man eine neue Hardware in die Domain einführen möchte, darauf einen NTBDC installieren, hochstufen zum PDC und dann die InplaceMigraion. Oder? Virtuelle Maschine, das ist viel einfacher ... :) Bei NT ist es sehr einfach, einen zusätzlichen BDC zu entfernen ...
GuentherH 61 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Hi. Ja, so man eine neue Hardware in die Domain einführen möchte, darauf einen NTBDC installieren, hochstufen zum PDC und dann die InplaceMigraion. Oder? Ist im Prinzip richtig. Das Problem ist nur, dass du für eine neue Hardware keine NT Treiber mehr bekommst. Und damit bleibt eigentlich nur der Weg über eine VM über. LG Günther
DerRossi 10 Geschrieben 31. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2007 So wie es sich anhört, werde ich einen alten PC nehmen, einen NT4 Server drauf installieren, ihn zum BDC und dann zum PDC machen und einen W2k3 Server darüber installieren... Ich danke euch erst mal für die zahlreichen Anregungen!;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden