natreen 10 Geschrieben 13. Juli 2007 Melden Geschrieben 13. Juli 2007 Ich hab hier ein Veritas Backup Exec auf einem Windows Server 2003 laufen, das ich normalerweise als Administrator bediene. Nun bin ich nächste Woche im Urlaub und ich hab einen GastAdmin eingerichtet. Melde ich mich als solcher an und starte Veritas, dann startet der Einstellungsassistent. Aber den will ich ja gar nicht, sondern ich möchte, dass der GastAdmin das kann, was der Administrator auch kann, nämlich checken ob das Backup erfolgreich war und im Fall der Fälle Dateien zurücksichern. Was will der Assistent denn da von mir? Eine Komplett-Konfig? Oder kann ich ihm sagen "mach das was Du schon als Administrator kennst"? Danke für Tipps :)
djmaker 95 Geschrieben 13. Juli 2007 Melden Geschrieben 13. Juli 2007 BE will den "neuen" Benutzer intern einrichten. Mehr tut es nicht. SOlange wie Du das nicht durchlaufen läßt kann der Gastadmin kein BE starten.
GuentherH 61 Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Hi. Warum installierst du die Veritas Konsole nicht auf dem Rechner des betreffenden Benutzer ? LG Günther
TheDonMiguel 11 Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Ich würde: a) die E-Mail Notification nutzen, dann vergisst die Vertretung nicht das Backup zu kontrollieren b) die Konsole installieren und mit dem Profil konfigurieren, damit der Restore gemacht werden kann. Gruss TDM
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden