Jump to content

Problem mit NT-Cleint und 2k3 Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

ich habe seit ein paar tagen das problem, dass ich keine NT Clients mehr in die Domäne aufnehmen kann.

 

ich bekommen Folgende Meldung:

"der domänen-controller für diese domäne konnte nicht gefunden werden"

 

folgendes habe ich bereits überprüft:

- eine IP hat er über DHCP bekommen

- ich kann das default gateway anpingen

- er macht die namensauflösung für die domäne (also ping domäne ->

antwort)

 

unter den TCP/IP eintellungen ist folgendes eingestellt:

- DNS für Windowsauflösung aktiviert

- hab den WINS fest angeben, da ich vermute, das es sich um ein WINS Problem handelt. (clients 2000 und XP machen kein problem)

 

 

Hat einer von euch eine geniale Idee dazu?

Danke!

Geschrieben

Hmmm..

 

Bist du sicher, dass es der PDCe ist (****e Frage ich weiss, aber es muss damit zu tun haben)?

 

Wurde vielleicht die Firewall eingeschaltet auf dem PDCe?

Kannst du auf dem NT 4.0 Client den NetBIOS Domänennamen pingen?

Geschrieben

-> ja die namensauflösung funktioniert (auch wenn ich das dns-suffux nicht mit angebe)

 

-> Firewall ist keine aktive

 

-> wenn ich dcdiag ausführe bekomm ich folgende Fehlermeldung:

(wollte nicht alles posten deswegen xxx)

 

dcdiag ->

…….....

.........

Starting test: FsmoCheck

Warning: DcGetDcName(TIME_SERVER) call failed, error 1355

A Time Server could not be located.

The server holding the PDC role is down.

Warning: DcGetDcName(GOOD_TIME_SERVER_PREFERRED) call failed, error 1355

A Good Time Server could not be located.

......................... xxx.xxx.com failed test FsmoCheck

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator.xxx>

 

 

PS was meinst Du mit PDCe? bzw wo kann ich sehen welche FSMO-Funktionen aktiviert sind?

Geschrieben

Servus,

 

mit PDC ist der Domänencontroller, der die Rolle des PDC-Emulators innehat gemeint.

Dieser ist laut DCDIAG down, der aber für die NT-Clients unbedingt benötigt wird.

Wenn die Windows Support Tools installiert sind, kannst du in einer Kommandozeile schnell den Träger der FSMO-Rollen herausfinden. Der Befehl dazu lautet:

 

NETDOM QUERY FSMO

 

Du kannst dir die Rollen aber auch über die GUI anzeigen lassen.

Siehe:

 

How to view and transfer FSMO roles in the graphical user interface

Geschrieben

Genau, wie Daim bereits erkannt hat, zeigt DCdiag, dass der PDCe Rollenhalter nicht verfügbar (down) ist. Somit können alle Clients vor W2K keine Passwörter ändern, nicht der Domäne beitreten, usw.

 

 

Zuerst musst du das Problem mit dem PDCe fixen...

Geschrieben

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator.xxx>NETDOM QUERY FSMO

Schema owner *.222.2

Domain role owner *.222.2

PDC role *.222.2

RID pool manager *.222.2

Infrastructure owner *.222.2

The command completed successfully.

 

( ist überall der PDC, hab das nur durch die IP im Post ersetzt...)

 

wie bring ich jetzt im nächsten Schritt den PDC-Emulator wieder zum laufen?

 

PS:schonmal vielen Dank für die Hilfe bis jetzt!

Geschrieben

nun gehts wieder, ein kollege hatte versucht eine Funkuhr einzubinden....

er hatte über die Gruppenrichtlinien unter dem windows zeitdienst einen fehlerhaften Eintrag erstellt...

 

Ruhe in Frieden (RIP) - Kollege!:D

 

Vielen dank für Eure Hilfe!!!!!!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...