Superstruppi 13 Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 Hallo! Wir haben nun mehrere HP Server im Einsatz. Ich habe schon desöfteren gehört, dass diese via Fernwartung auf Lowlevel Ebene neu gestartet/resettet werden können. Mit welchem Tool lässt sich das bewerkstelligen? Muss hierfür der spezielle Netzwerkanschluss verwendet werden oder geht das über das normale Netzwerk auch? Frage 2: Gibt es auche ein kostenlose Serververwaltung für alle HP-Server, die auf Hardwarefehler reagiert u. dementsprechend Nachrichten schickt? Besten Dank und viele Grüße, Mario.
il_principe 11 Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 hi, hp server haben hierfür ilo (integrated lights out). Bei manchen schon drin, für andere gegen Aufpreis. Ist im Prinzip ein eingenes Netzwerkinterface mit einem kleinen Webserver drauf. Hier kannst du von aussen je nach Lizenzierung (Basisfeatures wie reboot usw sind ohne lizenz drin, richtige Fernwartung bis zum Desktop kostet geld) fast alles machen. lg il_principe
Fantafisch 10 Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 Hi, Für die Serververwaltung von HP Servern gibt es den sogenannten HP Systems Insight Manager der gratis ist: HP SIM - Overview & Features - HP Systems Insight Manager lg Fantafisch
dagman 10 Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 Wie meine Vorredner schon gesagt habe: ilo / RiLO oder halt SIM... Darf ich mal gegenfragen, wer Euch beim Kauf der Server beraten hat? Soll auch nicht gemein sein - aber das sind Dienstleistungen bzw. Support, der einfach dabei sein sollte bzw. auf den hingewiesen werden sollte... Gruß
Wäscherei 11 Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 Hallo, für Server ohne ILO gibt es auch KVM-Konsolen mit eingebauten Webserver. Ist dann auch möglich den Server beim Durchstarten zubeobachten. Aber wenn er aus ist hast du nur mit ILO die Möglichkeit diesen wieder zu starten. Von HP gibt es auch Server mit virtuellen Netzschaltern, kostet aber Geld.
Squire 290 Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 in den Rackmodellen von HP ist das ILO bzw. ILO2 standardmäßig dirn. Mittlerweile auch in sehr vielen Towermodellen. Ich hab mir letzte Woche für zu Hause einen Proliant ML310G4 gegönnt ... der hat auch ein ILO drinnen :) Wie schon erwähnt ... Virtueller Powerschalter, Reset etc. Remote Console für Textmode (für Bios etc.) sind immer beim ILO dabei. Wenn die Advanced Features zugeschaltet werden (via Lizenzkey) gibt es dann auch noch virtuelle Installationsplatte, CD oder Floppy, Remoteconsole für Grafikbetrieb, AD Integration und RDP/Grafikmode ... Software mäßig lassen sich die Maschinen mit dem HP SIM verwalten ... Treiberupdates via Version Control Repository Manager und zugehörigen Agents auf den Servern ... das Ganze völlig kostenfrei!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden