Xavac 11 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Servus, habe eine Frage bzgl. der Anmeldedauer an eine Domäne: Also es gibt doch eine Einstellung, wo man genau Festlegen kann WIE LANGE sich ein Benutzer an einer Domäne anmelden kann auch wenn diese NICHT mehr gefunden wird? Kann mir jemand sagen wie das genau heißt und wo ich die Einstellung unter XP und Windows 2000 finde ? Danke
woiza 10 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Eigenschaften des Users, Konto, Anmeldezeiten.
grizzly999 11 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Zu 1): Siehe Beitrag von woiza Zu 2): Ob er sich ohne DC anmelden darf findet man in den Gruppenrichtlinien für den Comuter unter "Windows Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen" grizzly999
Xavac 11 Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2007 und welche richtlinie ist das genau ? glaub der standardwert ist 15 Tage oder sowas
Necron 71 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen Der Standardwert sind 10 Anmeldungen.
Xavac 11 Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2007 ja das hab ich auch schon ausprobiert das ist aber aber leider nicht. Wenn ich den Wert auf 0 stelle dürfte ich mich ja nicht mehr anmelden können wenn ich das Netzwerkkabel entfernt habe, da so ja keine Verbindung mehr zur Domäne besteht oder sehe ich das falsch ?
IThome 10 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Hm, ehrlich gesagt kenne ich keine Richtlinie, die eine Zeit definiert, wie lange man sich ohne DC anmelden kann. Ich kenne nur die, dass man sich ohne anmelden kann (mit gespeicherten Credentials) und die, die einen DC erfordert, wenn man die Sperrung der Arbeitsstation aufheben will (aber ich lerne gerne dazu :))
Necron 71 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 ja das hab ich auch schon ausprobiert das ist aber aber leider nicht. Wenn ich den Wert auf 0 stelle dürfte ich mich ja nicht mehr anmelden können wenn ich das Netzwerkkabel entfernt habe, da so ja keine Verbindung mehr zur Domäne besteht oder sehe ich das falsch ? Hast du danach auf dem Client, als du die Richtlinie definiert hast, gpupdate /force ausgeführt, danach das Kabel gezogen und einen Neustart gemacht?
Xavac 11 Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2007 nein das hab ich nicht gemacht? Was genau ist das ? und wo mache ich das?
Necron 71 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Start->Ausführen, gpupdate /force veranlasst den entsprechenden Client die Änderungen der GP sofort zu übernehmen.
Xavac 11 Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2007 gute idee aber leider funktioniert das auch nicht. ich möchte quasi, dass sobald der DC nicht mehr verfügbar ist die Anmeldung verweigert wird. da muss es doch eine möglichkeit geben oder ? wenn ich die einstellungen lokal auf 0 setzte und das gpupdate /force mache und mich neuanmelde geht das obwohl das netzwerkkabel nicht verbunden ist trotzdem noch
Necron 71 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 wenn ich die einstellungen lokal auf 0 setzte und das gpupdate /force mache und mich neuanmelde geht das obwohl das netzwerkkabel nicht verbunden ist trotzdem noch Würde die Einstellung auch eher in der Domain setzen, trotzdem merkwürdig wieso es dennoch klappt.
Daim 12 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Würde die Einstellung auch eher in der Domain setzen, trotzdem merkwürdig wieso es dennoch klappt. Wenn der OP das mit einem Benutzer versucht, der bereits zwischengespeichert ist (es besteht ein lokales Profil), dann ist das kein Wunder ;). Er müsste es mit einem Benutzer testen, der nach dem einrichten der Policy, sich noch nicht an dem Client angemeldet hatte.
Necron 71 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Wenn der OP das mit einem Benutzer versucht, der bereits zwischengespeichert ist (es besteht ein lokales Profil), dann ist das kein Wunder ;). Au Backe, stimmt ja. *bling*
Xavac 11 Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2007 okay das heißt ich melde micht mit Administrator an, ändere den Wert auf 0, führe das gpupdate/force aus, melde den Administrator wieder ab, trenne die Netzwerkverbindung, und versuche mich mit einem Account, der an dem Client noch nicht angemeldet war an der Domäne anzumelden ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden