Jump to content

Remote Desktop ins "Internet"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

folgendes Problem stellt sich mir gerade und ich finde keine Lösung dazu:

 

Also wir haben von einem Softwarunternehmen eine Remote Desktop Verbindung erhalten, um diese Software testen zu können. Ich soll dies nun einigen Kollegen ermöglichen.

 

Folgend unser Netzwerk:

 

Wir verwenden einen W2k3 Server (AD und Co.) und auf einem weiteren PC Ken4 Proxy.

 

Ich habe zu erst Remote Desktop beim Proxy erlaubt und siehe da, es kommt zumindest schon mal eine andere Meldung :D

 

Wenn ich nun die Verbindung von einem Client aus herstellen will, dann komme ich bis zum Anmeldefenster, danach erscheint die Meldung: This computer can't connect to the remote computer. Remote Computer cannot find the remote computer. Type the computer name or IP adress again, and then try connection. If.....

 

Jemand eine Idee wie man das realisieren kann ohne das Netz auseinander zu rupfen??

 

Gruß

Geschrieben

als erstes mal testen, ob du die gegenstellen unter dem namen und die ip anpingen kannst, als nächstes die ports testen, sowohl bei dir, als auch bei der gegenstelle. wenn das alles funtz, die gegenstelle noch einmal bitten eine einladung zu schicken.

Geschrieben

Hi,

 

ich denke KEN spuckt dir in die Suppe,

 

Probier mal ob die RDP Verbindung vom KEN Server aus geht bzw. direkt ohne über den Proxy.

 

Wenn das geht würde ich den Arbeitsplatz der das testen soll per NAT ins Internet lassen.

 

btw geht RDP über Proxys hinweg?

 

cu

Geschrieben

Hallo Leute,

 

entschuldigt die später Antwort...

 

Ich habe die Möglichkeit gefunden, den Port von Remote Desktop zu ändern, allerdings habe ich ja keinen Einfluß auf dem Server des Softwareherstellers. Somit fällt diese Möglichkeit auch flach.

 

Also vom Ken Proxy habe ich keinerlei Probleme eine Verbindung auf zu bauen!

 

Die standard Ports sind auf jeden Fall geöffnet. Es ist übrigens auch egal ob ich die IP oder den Namen eintrage. Für NAT/PAT ist der KEN nicht ausgelegt.

 

Ich befürchte, dass es soweit keine Möglichkeit für uns gibt R.D. über einen Proxy laufen zu lassen. Und das ganze Netz deswegen umzubauen ist viel zu aufwendig.

 

Sollte noch jemanden etwas einfallen, bin ich für konstruktive Vorschläge gern zu haben :D

 

Gruß

Geschrieben

Hallo BlackShadow,

 

wie gesagt, wir haben keinen Einfluß auf dem Server des Softwareherstellers. Wir haben lediglich einen "Testzugang" erhalten um deren Software testen zu können.

 

Das ganze müsste also dann schon bei uns umsetzbar sein.

 

Trotzdem Danke! :D

Geschrieben

Wir haben jetzt eine andere Lösung gefunden.

 

Da wir für unsere EDV Schulungsräume einen seperaten DSL Anschluß über DSL Router haben, machen wir dies nun hierrüber.

 

Danke für eure Hilfe ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...