Jump to content

Exchange von einer Domaine zur anderen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe folgendes Problem wir habe ein Büro mit W2K3 ADS und einen Exchange 2003 auf einer zweiten Maschine. Wir haben auch eine zweite Domäne in einem RZ. Jetzt ist es so das mein Chef den Exchange und das ADS nicht mehr in unserem Büro haben möchte weil ein zweites Büro an den Exchange und das ADs angeschlossen werden soll. (bandbreiten Thema)

Die bestehende Domaine im RZ soll die Hauptdomäne werden an den alle Standorte angeschlossen werden sollen.

Wie bekomme ich meinen Exchange aus der Domaine firma.local in die Domaine firma.rz . Die Maschine ansich soll nicht verändert werden.(wird ins RZ gestellt) Es müssen nur alle Benutzer und Postfächer aus der firma.local nach firma.rz umgezogen werden.

Ich hoffe ich habe es verständlich beschrieben.

Geschrieben

Also es sind zwei unterschiedliche Domainen die Büro Domaine soll weg fallen und die RZ domaine soll die Hauptdomaine werden. So das man sich im RZ anmeldet und auch dort dann an seine Exchange daten kommt.

Geschrieben

Was heißt unterschiedliche Domänen? Zwei Forests? Dann wirst du ne Vertrauensstellung bauen und ADMT/mailmig verwenden müssen. Um wie viele User gehts denn? Evtl. bist du mit neuanlegen + .pst schneller.

Geschrieben

Hallo

 

Ich würde nur eine Exchange Organisation betreiben, schon nur wegen der OperatinKosten. Ich würde mit exmerge die einten Mailboxen in die andere ORganisation importieren. Wir machen das im Grossumfeld selbst mit Mailservern von 500 und mehr Leuten. (Okey es sind Cluster mit n bisschen Dampf und SAN) aber das Prinzip geht nahezu immer. Nur aufpassen falls Mailboxen die 2 GB Grenze überschreiten.

 

Gruss,

Matthias

Geschrieben

Ob exmerge oder mailmig, wenn er die User mitnehmen will, braucht er in jedem Fall ne Vertrauensstellung. Mailmig ist imo. einfacher zu bedienen.

 

Aber gehen tut beides.

 

Gruß

 

woiza

Geschrieben

Danke für die Hilfe.

 

Werde auf jedenfall die Postfächer als pst sichern damit falls was schief geht mit admt ich die User manuell anlegen kann und die pst einspielen kann. Was mache ich wenn ein Postfach größer als 2GB ist?

Wie mache ich das mit den ÖffentlichenOrdnern ?

Geschrieben

HI.

 

Was mache ich wenn ein Postfach größer als 2GB ist?

 

Die 2 GB Grenze spielt nur bei Exmerge und Outlook Versionen < XP eine Rolle. Mit OL 2003 ist ein Export problemlos möglich.

 

Wie mache ich das mit den ÖffentlichenOrdnern

 

In das Outlook Postfach kopieren, und dann ebenfalls als PST exportieren.

 

LG Günther

Geschrieben

Danke für die Infos

 

Ich habe nur ein Postfach welches mir im exchange mit 1,5gb angezeigt wird aber wenn ich exmerge verwende plötzlich 2,9gb groß sein soll da das das Postfach vom Chef ist und auch nicht kleiner wird habe ich da ein problem oder.

Geschrieben

Hallo,

 

wenn es sich nur um 1 Postfach handelt kannst du vllt. so das umgehen.

 

- geh an das Outlook von deinem Chef. Erstelle dort 2 oder mehrere .pst Dateien. ( z.B. Alte Mails - neue Mails oder Jahr2005, 2006.... ). Kopiere die Mails aus dem Postfach in die angelegten pst-Files. Lösche danach die Originale aus dem Postfach. Dann haste wieder ein kleines Postfach bei deinem Chef das du umziehen kannst. Die pst Dateien nach dem Umzug einfach wieder in die Outlook ansicht einbinden

 

Wichtig ist nur dass du beim Anlegen der pst´s "keine Verschlüsselung" auswählst sonst könnte es probleme geben.

 

Gruss HM

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...