Picard1701 10 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Hallo Zusammen, ich möchte die Performance unserer Sicherung erhöhen und bräuchte Rat, was ich dafür tun könnte. Zur Zeit wird ein Fileserver(Win2k3) mit 419MB/min gesichert. Der Arcserve Rechner ist über 1Gb Ethernet mit dem Fileserver verbunden. Der Fileserver hat nen Intel4 mit 2,8 Ghz und 1GB RAM. Die Adic hat 2 Laufwerke QuantumSDLT1 320 mit einer theoreth. Datentransferrate von 16MB/sec nativ und 32MB/sec komprimiert. Die Netzwerkauslastung während der Sicherung ist sehr gering. Daher scheint das nicht der Flaschenhals zu sein.
Rudman 10 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Wenn es viele kleine Dateien sind, geht die Performance einer Sicherung immer in die Knie.
Picard1701 10 Geschrieben 18. April 2007 Autor Melden Geschrieben 18. April 2007 Das ist mir bewusst, aber die Sicherung von Gigabyte großen Datenbankbackups geht auch nicht schneller. Ich bin kein Geschwindigkeitsjunkie. Ich habe das Problem das das Zeitfenster für unsere Sicherungen nicht mehr ausreicht und die momentane Transferrate deutlich unter der Theroretischen liegt. Evtl. ist das eben so, aber vlt. liegt es auch an der verw. Hardware!? Deshalb hoffte ich auf Erfahrunsgwerte... ;-)
zahni 587 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Wie ist denn der "Arcserver Rechner" ausgestattet ? Was für ein SCSI-Controller ? Wird das richtige SCSI-Kabel verwendet, ist das Gerät richtig terminiert ? Wie wird der Remote-Server gesichert ? Nimm nur den Backup-Agenten. Alles andere (z.B. über Share) ist langsam. Wie sieht das Disksystem im Server aus ? Fragen über Fragen... -Zahni
Picard1701 10 Geschrieben 18. April 2007 Autor Melden Geschrieben 18. April 2007 Fragen die ich gerne beantworte.:-) ArcservePC: Pentium4 2,8Ghz; 1GB RAM; 2xSCSI2UW Controler Ich denke, wir verwenden die richtigen Kabel -sind sehr dick- und alles ist richitg terminiert. Wenn ein Job läuft ist der Prozessor arg beschäftigt. Wir werden es mal mit nem schnelleren PC probieren und 2 neueren Controlern. Gesichert wird natürlich über den Backup-Agent. Im Fileserver arbeitet ein Disk-Array von DELL als Raid5(glaube ich...).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden