Jump to content

So Dns fehlerhaft nach Dienstleisterinstallation!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei einer Niederlassung, unserer Firma, hat ein Dienstleister einen Windows 2003 Server als DC aufgesetzt.

 

An diesem hängen ungefär 14 Rechner von Win 98- Windows Xp!

 

Als ich letztens dort war, musste ich erkennen das der Dns- server über eine Reihe von Fehlern verfügte!

 

_msdc....... Ordner, der die AD und Verzeichniss Informationen beinhaltet, war ausserhalb der

Dnszohne, ich weis das dies nicht sein darf und das bei fehlerfreier Installation der AD und VD in der Zohne sind.

 

 

 

Gibt es einen Weg, diesen Dns zu reparieren? bzw. den Ordner wieder an seinen richtigen speicherortzu bekommen?

Geschrieben
Hallo,

 

welche Fehler hast du denn und wieso sind die Zonen verschoben worden ?

 

 

P.S. Bitte kein Rot .... da wird man ja Blind !

 

 

Ich weis noch aus MCSE 2003 lernzeiten, das es ab und an vorkommt das der DNS- Dienst sich nicht sauber einträgt, anzeichen hierfür sind zum Bsp, VD und AD informationen im Dns die ausserhalb der eigendlichen Zohne angelegt werden!

 

 

Die Fehler sind zum größten Teil fehler meldungen des Dns über AD und VD Zugriffe des DC´s

Geschrieben
Was meinst Du mit _msdcs ausserhalb der DNS-Zone ? Meinst Du damit, dass dafür eine eigene Zone angelegt ist und diese Zone delegiert ist (das ist nichts ungewöhnliches) ?

 

 

Nein, gar keine zohne normal sieht es so aus

 

 

 

+Contoso.local

-msdcs.....

 

 

bei mir sieht es so aus

 

 

+msdcs......

-98z45943tzert539ut492uß94u93ß9zh8 = Nameserver

+contoso.local

-xxx.xxx.xxx.xxx =Nameserver

-xxx.xxx.xxx.xxx = AHosteintrag = DNS server

Geschrieben
Nein, gar keine zohne normal sieht es so aus

 

Das stimmt nicht, IT-Home hat recht.

Zu 2000 Zeiten war das noch anders.

Unter 2003 existiert quasi eine Sub-Domäne Namens "_msdcs.<DeineDomäne>.<TLD>".

Unter Deiner Forward Lookup Zone <DeineDomäne>.<TLD> existiert ein silbriger Ordner Namens _msdcs. Dieser ist die Delegierung für die Sub-Domäne "_msdcs.<DeineDomäne>.<TLD>".

Geschrieben

Ich weiss zwar nicht, was Du jetzt meinst, aber _msdcs wird als eigene Zone eingerichtet und steht nicht per Default unter der Forward-Lookup Zone und wird delegiert ...

nein der Ad zohnenraum muss unter der Zohne stehen nicht auf dem selben Level wie die Zohne!

Warum ?

Geschrieben
Das stimmt nicht, IT-Home hat recht.

Zu 2000 Zeiten war das noch anders.

Unter 2003 existiert quasi eine Sub-Domäne Namens "_msdcs.<DeineDomäne>.<TLD>".

Unter Deiner Forward Lookup Zone <DeineDomäne>.<TLD> existiert ein silbriger Ordner Namens _msdcs. Dieser ist die Delegierung für die Sub-Domäne "_msdcs.<DeineDomäne>.<TLD>".

 

 

Ja das weis ich, aber meines Wissens nach gehört die Subzohne unter die Hauptzohne!

 

Jedenfalls ist das bei 6 anderen Dns servern Basis: 2003 hier So und die laufen Reibungslos!

Geschrieben
Ich habe hier einen Haufen Server, da ist es so wie beschrieben, ebenfalls problemlos ... So wird es auch per Default installiert ...

 

 

Oki, das ja lustig bei uns so und bei euch so.... tja vieleicht auch wieder nur ein Windows Gag!

 

Mache mal demnächst ein paar screenshot´s und poste neu, dann können wir ja die unterhaltung weiterführen, Danke für das rege Interesse!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...